Guido Baselgia Livres






Light fall
- 142pages
- 5 heures de lecture
Der bekannte Schweizer Fotograf Guido Baselgia realisierte im Laufe mehrerer Jahre ein aussergewöhnliches analog-fotografisches Projekt: Mit seiner Fachkamera fotografierte er in Norwegen, Feuerland, Ecuador und in den Schweizer Alpen Landschaften und Himmel im wechselnden Licht der Gestirne. Baselgias herausragende Schwarz-Weiss-Fotografien, die sich zuweilen bis zur Gegenstandslosigkeit auflösen, zeigen den Lauf der Sonne, die Bahnen der Sterne, aber auch Gebirge, Ebenen und Meere in verschiedenen Stadien der Dämmerung, in der Zeit der Tagundnachtgleiche oder in der Polarnacht. Auf einzigartige Weise werden so irdische Landschaften sichtbar wie auch astronomisch erklärbare Erscheinungen am Himmel – und damit ein Ausschnitt aus der ungeheuren Himmelsmechanik, die auch unseren Globus in Bewegung hält. Dieser Bildband, der die exquisiten Barytabzüge des Fotografen möglichst originalgetreu zeigt, präsentiert die gesamte, seit 2006 entstandene Werkgruppe, begleitet von Texten der Fotokritikerin und Dozentin Andrea Gnam und der Fotopublizistin Nadine Olonetzky.
Der Siedlungsraum Zentralschweiz, lange von Hotellerie, Militär, Landwirtschaft und Tourismus geprägt, ist in den letzten Jahrzehnten starken Veränderungen unterworfen. Auch hier wird die (Finanz-) Dienstleistungsbranche immer wichtiger, und der 'Metropolitanraum Zentralschweiz' wird zunehmend durch die Dynamik und den Bevölkerungsdruck des Zentrums Zürich beeinflusst. Wie haben sich das Bauen und die räumliche Praxis im 20. Jahrhundert verändert? Welches sind die grossen Herausforderungen der Gegenwart? Welche Mentalitäten, welche wirtschaftlichen Kräfte und politischen Steuerungsorgane bestimmen die Zukunft? Dieses grossformatige Buch sucht nach Antworten und bietet einen fotografischen Rundgang durch das architektonische Schaffen von BSA-Architekten in der Zentralschweiz von 1920 bis in die Gegenwart. Die ganzseitigen Fotos, welche die Bauten in ihrer alltäglichen Umgebung zeigen, hat der bekannte Künstler Guido Baselgia aufgenommen. Daneben steht ein ausführliches Gespräch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Zentralschweiz, über die Besiedlung und die sozioökonomisch-demografischen Veränderungen, das auch vor pointierten und provokativen Aussagen nicht zurückschreckt.
Guido Baselgia. Hochland
- 96pages
- 4 heures de lecture
For the past several years, Swiss photographer Guido Baselgia has been occupied with a large scale project on the landscape and life in his native Engadine, a mountain valley in his native Switzerland. The resulting images are both fascinating and unsettling, portraying the apparently familiar landscape in a strikingly unfamiliar manner.