Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Dilger

    Das Mittelalter und der Beginn der Neuzeit
    Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart
    Vom Zeitalter des Absolutismus bis zum Ersten Weltkrieg, Arbeitsheft
    Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart, Arbeitsheft
    Vom Zeitalter des Absolutismus bis zum Ersten Weltkrieg
    Kursbuch Geschichte. Von der Industriellen Revolution bis zur Gegenwart. Schülerbuch. Sachsen
    • Kursbuch Geschichte. Von der Industriellen Revolution bis zur Gegenwart. Schülerbuch. Sachsen

      Von der Industriellen Revolution bis zur Gegenwart - Schulbuch. Schülerbuch

      • 608pages
      • 22 heures de lecture

      Informationen zur Reihenausgabe: Kursbuch Geschichte trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor. Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein. Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf. Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne. Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte. Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor. Sonderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik. Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese. Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte. Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung. Die CD-ROMs der Handreichungen enthalten editierbare Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien, Audiovisuelle Materialien mit Hinweisen, Materialerläuterungen als PDF, ausgewählte Bilder aus dem Schülerband sowie ausgewählte Hör- und Filmdokumente zu den Kernkapiteln. Aufbau der Schulbücher Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein. Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf. Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne. Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte. Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor. Sonderseiten zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik. Globalgeschichtliche Perspektiven erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese. Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte. Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.

      Kursbuch Geschichte. Von der Industriellen Revolution bis zur Gegenwart. Schülerbuch. Sachsen
    • Informationen zur Reihenausgabe: Zum Einsatz der Arbeitshefte Die Hefte decken alle Kernthemen der Lehrpläne ab, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Arbeitshefte passen zu allen Regionalausgaben der Reihe Forum Geschichte , lassen sich zu jedem anderen Gymnasiallehrwerk Sek. I einsetzen, eignen sich in mittleren Schulformen als Fördermaterial für Gymnasialzweige. Schwerpunkte zu den neuen didaktischen Herausforderungen Lesetraining: In jedem Kapitel können die Lernenden auf Sonderseiten ihre Lesekompetenzen fachspezifisch üben. Wahlaufgaben zur Differenzierung: Viele Arbeitsblätter enthalten Wahlaufgaben, abgestimmt auf Lerntypen und Niveaus. Methodentraining: Sonderseiten vertiefen die Methoden im Fach Geschichte. Spielerische Wiederholungsseiten: Ergänzend zu den kognitiv orientierten Wiederholungsangeboten in Schülerbänden finden sich in den Arbeitsheften viele spielerische Wiederholungsaufgaben. Angebote zur Selbsteinschätzung: Auf Methoden- und Wiederholungsseiten können Schülerinnen und Schüler sich selbst einschätzen.

      Vom Zeitalter des Absolutismus bis zum Ersten Weltkrieg, Arbeitsheft
    • Klar, übersichtlich und kompakt: das Basiswissen der Klassen 5 bis 10 * Politisches System, Recht und Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt * Viele Schaubilder * Ausführliches Stichwortverzeichnis

      Politik, Sozialkunde
    • Hier findet man detaillierte Informationen zum sozialen Jahr, zu Organisationen wie Greenpeace, zu Drogen oder Bulimie. Außerdem gibt es Anregungen und Materialien zu Berufen im Bereich Politik, Besuchen bei Fernsehanstalten, zur Produktion eigener Videos, zu Spielfilmen im Unterricht und Beispiele für fächerübergreifende Projekte.

      Die Fundgrube für den Politik-Unterricht