Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konstantin Alexander Hossmann

    Mechanismen der ischämischen Hirnschädigung
    Der experimentelle Schlaganfall - pathophysiologische Konzepte und therapeutische Perspektiven
    Mechanismen der ischämischen Hirnschädigung. Zur Voraussagbarkeit toxikologischer Wirkungen: Kanzerogenität von Alkenen
    • InhaltsverzeichnisMechanismen der ischämischen Hirnschädigung.- Hämodynamische Mechanismen.- Molekulare Mechanismen.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. med. Sven Effert; Professor Dr. med. Konstantin-Alexander Hossmann; Professor Dr. med. Ekkehard Grundmann; Professor Dr. med. Hans-Joachim Freund; Professor Dr. med. Ludwig E. Feinendegen; Professor Dr. med. Egon Macher.- Zur Vorausssagbarkeit toxikologischer Wirkungen: Kanzerogenität von Alkenen.- Zusammenfassung.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. rer. nat., Dr. sc. techn. h. c. Bernhard Korte; Professor Dr. med., Dr. rer. nat. Hermann M. Bolt; Professor Dr. med. Ludwig E. Feinendegen; Professor Dr. med. Konstantin-Alexander Hossmann; Professor Dr. med. Ekkehard Grundmann; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle; Professor Dr. rer. nat. Ulrich Thurm; Professorin Dr. rer. nat. Sigrid Peyerimhoff; Professor Dr. phil. Friedrich Scholz.

      Mechanismen der ischämischen Hirnschädigung. Zur Voraussagbarkeit toxikologischer Wirkungen: Kanzerogenität von Alkenen
    • Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.

      Der experimentelle Schlaganfall - pathophysiologische Konzepte und therapeutische Perspektiven