Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisela Hoffmann

    Mitteldeutsche Geschichten
    Warum sauer nicht lustig macht
    Zwischen Angst, Ehre und Obrigkeit
    Englische und amerikanische Balladen
    Da lacht ja die Paprika
    Ein Genius zu viel
    • Da lacht ja die Paprika

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Die Erzählung untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Wahrheit und Lüge in einem fesselnden Umfeld. Die Protagonisten navigieren durch persönliche Konflikte und gesellschaftliche Herausforderungen, während sie sich mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen. Themen wie Identität, Vertrauen und die subjektive Natur der Realität werden tiefgründig beleuchtet. Die Autorin schafft es, eine spannungsgeladene Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser dazu anregt, über die eigene Wahrnehmung von Wahrheit nachzudenken.

      Da lacht ja die Paprika
    • Die Übersäuerung ist ein Problem unserer Zeit. Der Ernäherungstherapie und der Beratung wird ein viel zu geringer Stellenwert beigemessen. Die mit Pestiziden und Kunstdünger verseuchten Böden liefern keine gesunden Pflanzen mehr und bescheren uns heute die überwiegend chronischen Krankheiten. Es ist der Autorin eine Herzensangelegenheit den Leser mit keiner Spezialdiät, sondern mit einer sinnvollen, gesunden Ernährung vertraut zu machen.

      Warum sauer nicht lustig macht
    • Dieses Buch zeigt, daß Narben häufig die Ursache unerklärlicher Krankheitssymptome sind. Anhand von interessanten Fallbeispielen aus der Praxis weisen die Autoren nach, daß deren Behandlung zu erstaunlichen Heilerfolgen führen können. Neue Hoffnung für den Kranken, jedoch auch wegweisend für den Therapeuten weist diese Schrift auf einen Faktor in der Krankheitsgenese hin, der bisher viel zu wenig beachtet wurde.

      Krank durch Narben