Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jan Wilhelm Beck

    12 août 1963
    "Germania" - "Agricola"
    Medeas Chor: Euripides' politische Lösung
    Mempsimoirie und Avaritia
    'Octavia' Anonymi
    Aliter loqueris, aliter uiuis
    Hoc illi praetulit auctor opus
    • Hoc illi praetulit auctor opus

      • 107pages
      • 4 heures de lecture

      Ovids ‘Amores’, das vermeintliche Erstlingswerk des Verfassers, sind eine der schönsten und beliebtesten Sammlungen antiker Liebeselegie. Erhalten ist jedoch nur eine dreibändige spätere und gekürzte Fassung, die in einem Einleitungsepigramm auch ausdrücklich als solche markiert ist. In Auseinandersetzung mit der Forschung wird die alte, umstrittene Frage nach den beiden Auflagen des Werkes neu diskutiert. Mit dem Versuch, weitere offene Fragen zu klären, wird ein Überblick über die Entwicklung von Ovids Oeuvre bis hin zu seinem produktiven Zusammenbruch in der Zeit der Relegation entworfen - das Werk eines genialen, impulsiven und stets selbstbewussten Dichters, der allein seinen Launen folgend und frei von Zwängen zu einem der bedeutendsten lateinischen Autoren werden konnte.

      Hoc illi praetulit auctor opus
    • Aliter loqueris, aliter uiuis

      Senecas philosophischer Anspruch und seine biographische Realität

      • 78pages
      • 3 heures de lecture

      Ausgehend von der Taciteischen imago vitae suae als bleibendes Vermächtnis Senecas und der dazu in schärfstem Widerspruch stehenden antiken Kritik erfolgt eine Bewertung von Senecas Leben und Leistung, die in differenzierter Betrachtung vier Phasen seiner persönlichen wie philosophischen Entwicklung beschreibt. In einem Anhang ist auch die antike Stilkritik an Seneca berücksichtigt.

      Aliter loqueris, aliter uiuis