Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Bonhorst

    8 novembre 1942
    Dr. Antonia Cervinski-Querenburg
    Dr. Antonia Cervinski-Querenburg, Aus meine Tagebücher 1993
    Dr. Antonia Cervinski-Querenburg erzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte
    George Bush
    Blick in die Geschichte
    • Blick in die Geschichte

      100 historische Streifzüge mit Rainer Bonhorst

      5,0(1)Évaluer

      Auch ein Chefredakteur bleibt im Herzen, was ein Journalist immer sein sollte: ein Reporter. Das gilt selbstverständlich auch für solche, die mittlerweile ihren verdienten Ruhestand genießen. So begibt sich Rainer Bonhorst, von 1994 bis 2009 Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen, auch nach seinem Abschied regelmäßig auf Suche nach spannenden Ereignissen, genauer gesagt: nach geschichtsträchtigen Ereignissen. Denn seine Kolumne „Blick in die Geschichte“, die wöchentlich im Wochenend-Journal der Augsburger Allgemeinen erscheint, ist nicht geringeres, als eine Zeitreise zu den außergewöhnlichen Stationen unserer Vergangenheit. 100 ausgewählte Streifzüge aus dieser Reihe sind im hochwertigen Hardcover-Buch „Blick in die Geschichte“ zu finden. Das 216 Seiten umfassende Werk widmet sich auf unterhaltsame Art Menschen, die unverdientermaßen fast vergessen sind; und auch großen Unvergessenen, die sich bei genauerem Hinsehen eben doch als Menschen fast wie du und ich entpuppen. Welche Rechenkünstler beschimpften sich wie die Fischweiber? Wie kam Graf Zeppelin zum Zeppelin? Und welcher Schwabe erfand Hollywood? Hier erfahren Sie es!

      Blick in die Geschichte
    • George Bush - Der neue Mann im weissen Haus - Biographie - bk687; Bastei Lübbe; Rainer Bonhorst; pocket_book; 1988

      George Bush
    • Wie fing dat eintlich allet so an im Revier? Wie überall fing et an: mitte Steinzeit und seine Menschen, nämmich mitti Sappienz Sappienz und die Neandertaler. Nur dat dat Ruhrgebiet schon viel früher anfing. Nämmich mit dat Waldsterben und mitti ganzen Bäume inne Erde und dat die sich so lange da inne Erde gequetscht haben, bis se gesacht ham: Getz sind wir Kohle. Danach ging et immer so weiter: mit den faulen Bauer seine Frau und den ewigen Ärger mit die Römer, mit dat wilde Mittelalter, mit dat Ruhrgebiet seine Hexen und seine Schlotbarone, mitti Zechen und die ihre poetische Namen und mit dat Ruhrgebiet sein berühmtestet Stück. Dat Ruhrgebiet seine ganze Geschichte erzählt die Dr. Antonia Cervinski-Querenburg in diesen Band. Und dat tut se so locker, wieße sonne Sachen numma auf Revierdeutsch erzählen tuß. Dat Ruhrgebiet seine ganze Geschichte erzählt die Dr. Antonia Cervinski-Querenburg in diesen Band. Und dat tut se so locker, wieße sonne Sachen numma auf Revierdeutsch erzählen tuß.

      Dr. Antonia Cervinski-Querenburg erzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte