Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Kieninger

    Gestaltung internationaler Berichtssysteme
    Double containment
    Narkoanalyse
    Digitalisierung der Unternehmenssteuerung
    Die Stille der Kido Butai
    • Die Stille der Kido Butai

      Spionagethriller um eine Verschwörung im zweiten Weltkrieg

      Dass ihm die attraktive Steuerfahnderin Eve in seinen Jeep fährt, ist wirklich Magnus' kleinstes Problem: Dem Konstanzer Philosophieprofessor gerät von heute auf morgen die Welt aus den Fugen. Die Polizei beschuldigt ihn des Mordes an einem ihm unbekannten Mann aus Pittsburgh, und die wahren Mörder wollen ihm Dokumente abjagen, die er nicht besitzt. Magnus glaubt, Opfer einer Verwechslung zu sein, bis er erfährt, dass sein verstorbener Vater einem der bestgehüteten Militärgeheimnisse der USA auf der Spur war. Noch während er versucht, dessen letzte Botschaften zu entschlüsseln, findet sich Magnus vor den Trümmern seiner eigenen Existenz als unerwünschter Mitwisser und unschuldig Verdächtigter um die halbe Welt gejagt. Spannend, intelligent, glänzend recherchiert. Ein Verschwörungsthriller um die Frage, ob die Kido Butai - so der Name der japanischen Flotte, die am 7. Dezember 1941 Pearl Harbor angriff - auf ihrer Fahrt nach Hawaii wirklich unentdeckt blieb.

      Die Stille der Kido Butai
    • Das Buch analysiert die klassischen Controllingfelder unter dem Einfluss der Digitalisierung. Es zeigt auch die daraus resultierenden Potenziale und Risiken - und verdeutlicht die Notwendigkeit einer unternehmensspezifischen Strategie zur systematischen Umsetzung der Digitalisierung. Motor dafür sind Big Data, quantitative Modelle und In-Memory-Systeme , die die Basis für die Neugestaltung der internen Steuerung über vorausschauende Analysen und Forecasts bilden. Mit Beispielen , u. a. aus den Branchen Automobil, Finanzindustrie, Telekommunikation und Medien, Logistik und Touristik.

      Digitalisierung der Unternehmenssteuerung
    • Narkoanalyse

      Historische und rechtliche Aspekte des Einsatzes von Wahrheitsdrogen

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      Diese Arbeit soll eine umfassende Betrachtung des Einsatzes der Narkoanalyse bieten. Dabei befindet sich das behandelte Thema an der Schnittstelle von Medizingeschichte, juristischer Zeitgeschichte, strafrechtlicher Dogmatik, Verfassungsrecht und Rechtspolitik. Der enge Bezug zur intensiv diskutierten Frage nach einer ausnahmsweisen Zulässigkeit der sogenannten «Rettungsfolter» war Anlass, der fast in Vergessenheit geratenen juristischen Kontroverse um die Narkoanalyse wieder Beachtung zu schenken.

      Narkoanalyse