Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diedrich Diedrichsen

    Diedrich Diederichsen est un intellectuel allemand réputé qui fait le lien entre les mondes de l'art, de la politique et de la culture pop. Son écriture, profondément influencée par le post-structuralisme, le marxisme et les études culturelles, explore la tension entre la subjectivité, la politique identitaire et l'industrie culturelle dans la société post-fordiste. Diederichsen puise fréquemment dans ses expériences personnelles pour relier l'air du temps, la biographie et l'histoire. Son œuvre prolifique paraît dans de nombreuses publications périodiques de premier plan.

    Nachtschattengewächse
    Cosima von Bonin - Hippies use side door
    Geniale Dilletanten
    • Geniale Dilletanten

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Geniale Dilletanten war der absichtlich falsch geschriebene Titel eines Musikfestivals, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen erblühte eine Avantgarde, die sich durch künstlerische Vehemenz, genreübergreifendes Experimentieren und den Wunsch nach Selbstorganisation auszeichnete. Diesem Leitgedanken verschrieben sich Bands wie Einstürzende Neubauten, Deutsch Amerikanische Freundschaft, Ornament und Verbrechen, Der Plan, Palais Schaumburg, Die Tödliche Doris oder Freiwillige Selbstkontrolle. Der Katalog folgt den Musikbands, den Künstlern, Filmemachern und Designern durch die Clubs, Bars und Galerien ihrer Zeit. Das Gefühl des Aufbruchs und der ästhetischen Freiheit wird hierdurch auch für den gegenwärtigen Leser erfahrbar gemacht. Tourneeausstellung des Goethe-Instituts beginnt im Haus der Kunst, München 25.6–11.10.2015 |gefolgt von vielen weiteren Stationen

      Geniale Dilletanten
    • Cosima von Bonin - Hippies use side door

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Ein groß angelegter Überblick über das Werk von Cosima von Bonin – von den künstlerischen Anfängen in den frühen 1990er-Jahren über die jüngeren, bühnenhaft inszenierten Installationen bis hin zu neuen Arbeiten

      Cosima von Bonin - Hippies use side door