Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diane Wood Middlebrook

    16 avril 1939 – 15 décembre 2007

    Cette auteure a acquis une renommée pour ses examens pénétrants des vies littéraires, notamment celle de la poétesse Anne Sexton. Son œuvre, souvent citée comme un tournant dans le genre biographique, se caractérise par sa profonde perspicacité et un examen minutieux.

    Der junge Ovid
    Zauber und Zeichen
    Du wolltest deine Sterne
    Anne Sexton
    Anne Sexton
    Suits Me
    • Suits Me

      • 348pages
      • 13 heures de lecture
      3,6(415)Évaluer

      The biography explores the life of jazz pianist Billy Tipton, originally Dorothy Tipton, who maintained a male persona throughout her career, deceiving many, including notable musicians and family. Set against the backdrop of the Great Depression, it delves into themes of identity and societal norms, revealing the complexities of Tipton's life choices. The narrative unfolds like a detective story, shedding light on the rich history of popular music while challenging perceptions of gender and authenticity.

      Suits Me
    • Anne Sexton

      A Biography

      • 520pages
      • 19 heures de lecture

      Anne Sexton began writing poetry at the age of twenty-nine to keep from killing herself. She held on to language for dear life and somehow -- in spite of alcoholism and the mental illness that ultimately led her to suicide -- managed to create a body of work that won a Pulitzer Prize and that still sings to thousands of readers. This exemplary biography, which was nominated for the National Book Award, provoked controversy for its revelations of infidelity and incest and its use of tapes from Sexton's psychiatric sessions. It reconciles the many Anne Sextons: the 1950s housewife; the abused child who became an abusive mother; the seductress; the suicide who carried "kill-me pills" in her handbag the way other women carry lipstick; and the poet who transmuted confession into lasting art.

      Anne Sexton
    • Du wolltest deine Sterne

      Sylvia Plath und Ted Hughes

      4,5(6)Évaluer

      Sylvia Plath und Ted Hughes verliebten sich 1956 und heirateten schon nach wenigen Monaten. Dass sie beide dichteten, war wesentlich für die Anziehung zwischen ihnen. Beide waren ehrgeizig, getrieben zu ihrer Kunst – und von Herzen gewillt, sich gegenseitig zu fördern und zu fordern. Sechs Jahre lang. Bis Hughes mit einer anderen Frau ein Kind zeugte, und Plath, zermürbt von dem Balanceakt zwischen Muttersein und Schreiben, in Depressionen versank und sich schließlich im Februar 1963 das Leben nahm. Diane Middlebrook führt die Geschichte des Künstlerpaares weit über Sylvia Plaths Tod hinaus fort. Die letzten Kapitel widmet sie Ted Hughes, den die Bedeutung dieser großen Liebe und seiner Rolle als Sylvias Ehemann bis zu seinem Tod 1998 nicht losließ. Der Autorin gelingt das Kunststück, die Beziehung der beiden nirgendwo auf Fragen von Schuld und voyeuristische Details zu reduzieren. Klug und voll Umsicht arbeitet sie die Faszination wie die Nöte heraus, die ein Paar erlebt, wenn es sich im Geist so nahe ist und gleichzeitig Kunst, Alltag und Familienleben zu bewältigen hat.

      Du wolltest deine Sterne