Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Matthias Wrede

    1 janvier 1963
    Spillovers, tax competition, and tax earmarking
    Global environmental problems and actions taken by coalitions
    Pareto efficiency of the pay-as-you-go pension system in a three-period OLG model
    A note on reliefs for traveling expenses to work
    Mobility and reliefs for traveling expenses to work
    Vertical externalities and control of politicians
    • 2002

      Welche Auswirkungen haben horizontale und vertikale fiskalische Externalitäten auf finanzpolitische Entscheidungen im fiskalischen Föderalismus? Welche Implikationen ergeben sich aus der Existenz fiskalischer Externalitäten für die vertikale Kompetenzverteilung? Matthias Wrede befaßt sich mit der Struktur föderaler Staaten und den Interdependenzen, die sich aus verteilten Kompetenzen ergeben. Zuerst ordnet er die fiskalischen Externalitäten ein und untersucht sie dann für eine Reihe von Szenarien. Diese Szenarien unterscheiden sich hinsichtlich der Zielsetzungen der politischen Führung, der Informationsstruktur im politischen Entscheidungsprozeß, der Mobilität der Steuerbasis sowie der Verteilung der hoheitlichen Kompetenzen auf die staatlichen Ebenen. Wenn mehrere Ebenen zugleich auf eine Steuerbasis zugreifen, besteht die Tendenz zur übermäßigen steuerlichen Belastung der Steuerpflichtigen und zu einer fehlgeleiteten Ausgabenpolitik. Intensiver Steuerwettbewerb zwischen Gebietskörperschaften unterer Ebenen und internationale Steuerkonkurrenz stehen dem jedoch entgegen. Matthias Wrede diskutiert Schwächen und Stärken vertikal ausdifferenzierter Staaten. Er zeigt, daß eine adäquate Beurteilung der vielfach geforderten Autonomie in der Steuerpolitik für Bundesländer und Gemeinden nicht unabhängig von den ökonomischen Interdependenzen der Steuerbasen möglich ist.

      Fiskalische Externalitäten im föderativen Staat
    • 1999

      This paper proposes the question whether or not traveling expenses to work should be deductible from the income tax base. In order to answer this question, a simple model of (im- ) perfect household and worker mobility is employed. The focus of the analysis is on the efficient use of land and the efficient allocation of people and labor in a multi-region framework. The paper shows that deductibility is inefficient only if households are perfectly mobile and if households cannot choose their place of work. If the region of work is not exogenously fixed, traveling expenses to work should be deductible at more than one hundred percent, even if households choose simultaneously the place of work and the region of residence, and even if tax rates are not standardized within the federation

      Mobility and reliefs for traveling expenses to work
    • 1998

      The paper considers an unfunded linear pension system when workers make labor decisions more often than once in their life. To capture this feature, a three-period-overlapping-generations model is employed. On the one hand, the paper analyzes whether or not a Pay-as-you-go pension scheme is intergenerational Pareto efficient when labor is elastically supplied by the young and the middle-aged people. On the other hand, the focus is on the interregional efficiency of a Pay-as-you-go system when young and middle-aged workers are mobile

      Pareto efficiency of the pay-as-you-go pension system in a three-period OLG model