Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Deutsch

    1 janvier 1932
    Ultraschallprüfung
    Zerstörungsfreies Schmunzeln
    Zerstörungsfreie Prüfung in der Schweißtechnik
    Titelschutz
    Zeuge einer Zeitenwende
    Design of urban tramway infrastructure
    • Not many enterprises boast the same visibility in the daily cityscape as tramway companies with their vehicles and infrastructure installations. This high profile in public spaces offers great potential for positive self-presentation through a prestigious infrastructure. As builders and operators, this requires assuming responsibility for public spaces through a well-integrated and well-designed tramway infrastructure

      Design of urban tramway infrastructure
    • Ein prägnanter Titel ist oft entscheidend für den Verkaufserfolg eines neuen Werkes. Angesichts der Vielzahl neuer Titel für Bücher, Zeitschriften, Filme, Computerprogramme, Musikwerke u. v. m., die jedes Jahr neu auf den Markt kommen, ist es heute von größter Bedeutung, Titel gegenüber anderen Titeln zu schützen. Alles, was man wissen muss zum Thema Werktitelschutz findet sich in diesem neuen Handbuch: - der Begriff des Titels - der Begriff des Werkes - der räumliche Schutzbereich - die Benutzung des Titels - Kennzeichnungs- bzw. Unterscheidungskraft - Verwechslungsgefahr - Unterlassungs- und Schadenersatzanspruch - strafbare Titelrechtsverletzung - der Titel im Rechtsverkehr - Grenzüberschreitungen - Besonderheiten des Domainschutzes Die 2. Auflage setzt sich vertieft auch mit Fragen des Domainschutzes, mit Verfahrensfragen und - vor dem Hintergrund der aktuellen BGH-Entscheidungen („Winnetou“) - mit der neueren Rechtsprechung auseinander. Außerdem enthält die Neuauflage Rechtsprechungsübersichten und Mustertexte zum Titel- und Domainrecht. Für Richter, Rechtsanwälte.

      Titelschutz
    • Die technische Weiterentwicklung macht auch vor dem Bereich „Zerstörungsfreie Prüfung“ nicht Halt. So ist die Thematik des neuen Bandes vollständig an den Fortschritt angepasst. Unter anderem werden die Aufgaben der ZfP, der Umgang mit Prüfvorschriften, Durchstrahlung,- und Ultraschallprüfung sowie verschiedene Verfahren im Bereich der Rissprüfung behandelt. Der Leser erhält Tipps und Hinweise zur Qualifizierung des Schweißpersonals. Das Buch gibt einen informativen Einblick in den aktuellen Stand der Zerstörungsfreien Prüfung für Fachleute und Studierende aller technischen Fachrichtungen. Inhalt: Schweißtechnik und zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) / Aufgabe der ZfP / Der Umgang mit Prüfvorschriften / Schweißverbindungen bedingen prüftechnische Probleme / Durchstrahlungsprüfung (RT) / Ultraschallprüfung (UT) / Rissprüfung nach dem Magnetpulver-(MT-) Verfahren / Oberflächenriss-prüfung nach dem Eindring- oder Penetrier-Verfahren (PT) / Personalqualifizierung / Die wichtigsten Regel-werke zur Zerstörungsfreien Schweißnahtprüfung / Weiterführende Literatur

      Zerstörungsfreie Prüfung in der Schweißtechnik
    • Ultraschallprüfung

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Die Ultraschallprüfung ist ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und hat in der Industrie vielfältig Anwendungen gefunden. Unter Einschluß der theoretischen Grundlagen der Schallerzeugung und der Gerätetechnik beschreiben die Autoren den derzeitigen Stand der Anwendungstechnik. Darüber hinaus kommen die Aspekte der Qualitätssicherung und die Abgrenzung gegenüber anderen Verfahren ausführlich zur Sprache. Dabei haben sich die Verfasser um verständliche Ausdrucksweise bemüht und die Erklärungen mit einer Vielzahl von Abbildungen erläutert.

      Ultraschallprüfung