Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Hess

    9 janvier 1962
    Die Normierung der Gesundheit
    Der wohltemperierte Mensch
    Das ARD-Buffet-Gartenbuch
    Die Charité in Berlin
    Am Rande des Wahnsinns
    Testen im Osten
    • Seit 1983 waren Krankenhäuser in der DDR aufgefordert, »immaterielle Leistungen für den Export« und damit Devisen für das Gesundheitswesen zu erwirtschaften. In diesem Rahmen wurden bis 1990 rund 320 »klinische Auftragsuntersuchungen« für westliche Pharmahersteller durchgeführt. Aber auch schon in früheren Jahrzehnten gab es in der DDR zahlreiche Studien mit West-Medikamenten. Dieses Buch bietet auf breiter Quellenbasis erstmals eine umfassende und systematische Untersuchung der im westlichen Auftrag in der DDR durchgeführten Arzneimittelstudien. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der praktischen Durchführung der Versuche, den Motiven der Beteiligten in Ost und West sowie den damit verbundenen ethischen Fragen.

      Testen im Osten
    • Am Rande des Wahnsinns

      Schwellenräume einer urbanen Moderne

      Was hat die sexuelle Libertinage der Berliner Bohèmienne mit dem Tropenkoller der Kolonialbeamten zu tun? In welchem Verhältnis stehen die diffizilen Bemühungen vor Gericht, den „irren Verbrecher“ vom „verbrecherischen Irren“ zu unterscheiden, mit den experimentellen Erzählformen von Gottfried Benn, Alfred Döblin oder Ernst Weiss? Was verbindet das Experimentieren mit dem Okkulten in den Berliner Salons des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit der Sorge um auffällige Jugendliche oder der Suche nach den ersten Symptomen einer Seelenstörung? Was haben der Regelverstoß, die Anomalie und der Flirt mit dem Paranormalen, der expressionistische Aufschrei oder die neue sexuelle Ethik miteinander zu tun? Diesen Fragen geht die neue Reihe „Am Rande des Wahnsinns“ nach. Sie betrachtet die „Kulturen des Wahnsinns“ als Schwellenphänomene einer urbanen Moderne und lotet radikale Andersartigkeit in ihren medialen Vernetzungen, institutionellen Verschränkungen, Wissensräumen und performativen Darstellungsformen in der modernen Großstadt aus. Die Fallbeispiele des ersten Bandes widmen sich den Institutionen der Psychiatrie, der sexuellen Topographie Berlins, neuen Theorien von Kreativität und weiblicher Bohème, aber auch Haarfetischismus und „anspruchsvollen Wirrköpfen und halbtollen Frauenzimmern“ am Rande des Wahnsinns.

      Am Rande des Wahnsinns
    • Die Charité in Berlin

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      Die Charité ist – als versorgendes Krankenhaus wie auch als medizinische Forschungseinrichtung – seit ihrer Gründung 1710 einzigartig in Deutschland und historisch von weltweiter Bedeutung. Der Band unternimmt einen fotografischen Rundgang durch die Charité um 1910 und versammelt Aufnahmen von Architektur, medizinischer Forschung und Betreuung sowie von den Menschen, die das berühmteste Krankenhaus Deutschlands prägten. Dabei entsteht ein beispielloses und ästhetisch eindrucksvolles Bild der Medizin- und Kulturgeschichte Berlins zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Über 70 historische Fotografien und Abbildungen – mit Texten zu Entstehung und Hintergründen der seit 1910 erstmals veröffentlichten Aufnahmen.

      Die Charité in Berlin
    • Das ARD-Buffet-Gartenbuch

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      Praktische Tipps vom Fernseh-Gärtner. Richtig anlegen, pflanzen und pflegen hier erfahren Sie, wie es geht! Ob Rasen oder Rosen, Zier- oder Obstgehölze, Balkon- und Kübelpflanzen oder Wassergarten, oder ob Sie in Ihrem Garten lauschige Plätze zum ungestörten Entspannen gestalten möchten: ARD-Buffet-Fernsehgärtner Volker Heß weiß Rat. Kompetent, verständlich und praxisnah vermittelt er gärtnerisches Basis-Wissen. Stimmungsvolle Fotos und detaillierte Zeichnungen runden die Texte ab und machen Lust aufs Gärtnern. - Der Rasen im Garten - Der Wassergarten - Ziergehölze im Garten - Balkon und Terrasse - Der Obstgarten - Privatsphäre im Garten - Rosen im Garten Mit den Tipps und Ratschlägen von Gärtnermeister Volker Heß werden Sie an Ihrem Garten rund ums Jahr Freude haben!

      Das ARD-Buffet-Gartenbuch