Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Göcke

    Starke Hysteresis im Aussenhandel
    Außenwirtschaft
    Learning by Doing und endogenes Wachstum
    Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre
    • Den 65. Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Dieckheuer nehmen die Autoren und Herausgeber zum Anlass, ihrem akademischen Lehrer und wissenschaftlichen Kollegen ihre persönliche und professionelle Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Die in dieser Festschrift versammelten Beiträge würdigen das wissenschaftliche Selbstverständnis des Jubilars, wonach sich die Volkswirtschaftslehre weder in formalen Fingerübungen verlieren soll, noch zur wissenschaftlich verbrämten Produktionsstätte bloßer Meinungen verkommen darf. Methodische Ansätze erfordern demnach eine ökonomisch relevante Begründung und wirtschaftspolitische Beratung muss wissenschaftlicher Beurteilung standhalten. Diese Sichtweise wird in diesem Band als Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre vorgestellt und in insgesamt 28 Beiträgen von 39 Autoren interpretiert und auf ein breites Themenspektrum der aktuellen Volkswirtschaftslehre angewandt.

      Entscheidungsorientierte Volkswirtschaftslehre
    • KlappentextLerneffekte haben im mikroökonomischen Bereich eine wichtige Bedeutung sowohl für individuelle Lernentscheidungen als auch für strategische Unternehmensentscheidungen. Dieses Buch widmet sich der theoretischen Analyse der makroökonomischen Wachstumseffekte der Erfahrungsakkumulation. Basierend auf dem Konzept der Erfahrungskurve wird das Learning-by-doing als Kuppelprodukt der Produktionsaktivität in Modelle endogenen Wachstums implementiert. Die Trennung des Lernens von der sonst üblichen Bindung an die Sachkapitalakkumulation führt zur unabhängigen Kontrolle der Erfahrungsakkumulation über die Arbeitszeit. Die schulische Bildung von Humankapital erfolgt in einem zweiten Sektor. Die dynamisch optimale Wahl der Freizeit, der Arbeitszeit und der Aufteilung des Humankapitals zwischen schulischer Ausbildung und Produktion wird hergeleitet.

      Learning by Doing und endogenes Wachstum
    • Außenwirtschaft

      Ein Lern- und Übungsbuch

      • 359pages
      • 13 heures de lecture

      Die Bedeutung der Außenwirtschaftslehre wächst, je mehr die Globalisierung und damit der internationale Handel und Kapitalverkehr zunehmen. In diesem Lern- und Übungsbuch geht es darum, sich die notwendigen Kenntnisse von den internationalen Wirtschaftsbeziehungen aktiv zu erarbeiten. Dazu wird der relevante Stoff im Rahmen von Repetitorien knapp und deutlich zusammengefasst und dann anhand von Fragestellungen mit ausführlichen Musterlösungen aufbereitet. Modelltheoretische Zusammenhänge werden weitgehend in verbal-grafischer Form erläutert. Das Spektrum reicht von einführenden Aufgaben für das Breitenstudium bis hin zu anspruchsvolleren Themen aus dem Schwerpunktbereich. Aufgrund seiner Konzeption ist das Buch insbesondere für Selbstudium und Prüfungsvorbereitung geeignet.

      Außenwirtschaft
    • In dieser Arbeit werden im Rahmen eines neuen systemtheoretischen Ansatzes fortdauernde Effekte im Außenhandel analysiert. Die völlige Analogie von magnetischer und außenwirtschaftlicher Hysteresis wird aufgezeigt; hierbei wird die Veränderung in dem Charakter der Hysteresis bei der Aggregation von der Mikro- zur Makro-Ebene betont: Auf Mikro-Ebene müssen bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, um dauerhafte Wirkungen nur temporärer Störungen zu erreichen; hingegen lassen makroskopisch schon kleine Schwankungen der Inputwerte permanente Effekte zurück. Diese Makro-Hysteresis wird als „starke“ Hysteresis bezeichnet. Das stark-hysteretische Außenhandelsmodell wird erstmalig vereinfachend über lineare Teilstücke approximiert und in einige einfache Lehrbuchmodelle offener Volkswirtschaften implementiert, um die Auswirkungen eines hysteretischen Außenhandels auf die gesamte Volkswirtschaft darzustellen. Weiterhin wird ein auf dem linearisierten stark-hysteretischen Modell basierendes Regressionsmodell entwickelt. Am Beispiel der Importe der USA aus Japan wird die Evidenz der Hysteresis im Außenhandel empirisch aufgezeigt.

      Starke Hysteresis im Aussenhandel