Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Sting

    Wildwuchs und Vielfalt
    TUSCH: Poetiken des Theatermachens
    Irritation und Vermittlung
    • Irritation und Vermittlung

      • 229pages
      • 9 heures de lecture

      Unsere Gesellschaft ist interkulturell und multireligiös. Reagieren Theater und Performance auf diese Pluralität und Heterogenität? Seit zehn Jahren untersucht SCENA als Fachtagung, Festival und Forschungskontext das Wechselspiel von Theater(pädagogik), Religion und Inter-/Transkulturalität. Auf der Basis der Tagung „Dialog Theater und Religion“ 2008 an der Universität Hamburg - Zentrum für Performance Studies, Interdisziplinäres Zentrum Weltreligionen im Dialog, Arbeitskreis Kirche und Theater, BAG Spiel & Theater - thematisiert der Band folgende Aspekte: * Dialog: Das Fremde und Andere in den Künsten und Religionen. * Irritation: Grenzen/Tabus der Darstellbarkeit religiöser Inhalte und Fragen. * Vermittlung: Konzepte zum interkulturellen und interreligiösen Dialog. * Projekte: Best Practise interkultureller Theaterarbeit in Theater/Schule/Freizeit.

      Irritation und Vermittlung
    • TUSCH: Poetiken des Theatermachens

      Werkbuch für Theater und Schule

      TUSCH Hamburg besteht seit 10 Jahren. TUSCH, die institutionelle Kooperation und Projektarbeit zwischen Theater und Schule, ist ein bundesweit erfolgreiches Modell kultureller Bildung. Die Theaterarbeit zwischen Künstlern, Theaterpädagogen, Schülern und Lehrern ist eine Chance und Herausforderung für alle Beteiligten. Was zeichnet diese Projektarbeit aus? Wie funktioniert TUSCH – gibt es zentrale Gelingensbedingungen dafür? Das vorliegende Werkbuch untersucht die Strukturen und Arbeitsprinzipien von TUSCH anhand von fünf Kategorien: Vernetzung, Motivation, Themen, Ästhetiken, Lehr- und Lernformen. Das Werkbuch als ein sich ergänzendes Wechselspiel von Theorie und Praxis versammelt: - Praxisbeispiele - wissenschaftliche Reflexionen - Steckbriefe zu den Projekten - Tipps und Fallen - Interviewstimmen - eine DVD mit Einblicken in die TUSCH-Arbeitsprozesse.

      TUSCH: Poetiken des Theatermachens