Der Autor erzählt die Geschichte aus seiner Erinnerung, nachdem der gälische Originaltext verloren ging. Trotz der bildhaften Sprache von Kobolden und Elfen versucht er, die fantastischen Abenteuer in einer zauberhaften Landschaft einzufangen.
Stefan Weigand Livres






Wer im Advent zu Ruhe und Stille aufbrechen möchte, findet in diesem Kalender einen wertvollen und atmosphärischen Begleiter. Für jeden Tag der Adventszeit bietet er bereichernde Texte und Rituale aus dem Kloster, die den Rhythmus des Lebens neu finden lassen und für jeden Tag des Advents ein besonderes Geschenk für Körper und Geist darstellen. Stimmungsvolle Fotos bieten immer wieder neue Lichtblicke und stimmungsvolle Oasen für den Alltag. Zu den Autoren zählen Anselm Grün, Odilo Lechner, David Steindl-Rast, Notker Wolf, Pierre Stutz, Katharina Schridde und Bruder Paulus Terwitte. Verwendbar als Tisch- oder als Wandkalender.
Eine Inspiration für Väter, die Adventszeit zu nutzen, um wieder zum Jäger und Sammler zu werden: für das Wesentliche, Alltägliche und wirklich Wichtige im Leben. Alltagstaugliche Impulse führen den Leser zu neuer Gelassenheit, zu den eigenen Überzeugungen, Zweifeln, Stärken und Kraftquellen. Eben zu all dem, was das Mann- und Vatersein so interessant, turbulent und spannend macht. Ein besonderes Foto komplettiert jeweils den Tagesimpuls
U-Bahn, Arbeit und Termindruck: Wenn der Alltag gefüllt ist mit Aufgaben und Hektik, wächst die Sehnsucht nach Stille, Klarheit und innerer Ruhe. Genau diese Sehnsucht greift der Adventskalender auf und lädt den Leser und die Leserin ein, mit allen Sinnen durchs Leben zu gehen. Wer sich bewusst auf den Duft einer Quitte, auf Zuhören in einem Gespräch oder das Betrachten von alten Fotografien einlässt, findet zu Ausgeglichenheit und gibt der eigenen Spiritualität wieder Raum. Man könnte auch sagen: Er kommt wieder selbst im eigenen Leben an. Pointierte Texte von Anselm Grün, Margot Käßmann, Pierre Stutz, Schwester Teresa Zukic, Katharina Schridde und Notker Wolf begleiten die Leserin und den Leser durch die Adventszeit. Die 24 Impulse verhelfen zu innerer Sammlung und spiritueller Frische und schenken kleine Auszeiten am Tag.
Wunder warten überall
Die Wiederentdeckung der einfachen Dinge
Denn das Gute liegt so nah Wir brauchen nicht immer mehr, nicht einmal viel, sondern vor allem eins: das Richtige. Gerade durch die einfachen Dinge im Leben erfahren wir Klarheit und Ausgeglichenheit. Der Bleistift, der uns schon ein halbes Leben begleitet. Die selbst eingekochte Marmelade, die nach Sommererinnerungen schmeckt. Der Spaziergang im Frühling, der Geruch nach Erde und das plötzliche Gefühl von Aufbruch. All das kann uns zeigen, dass wir Teil eines großen Ganzen sind, dass es gut ist, wie es ist. Dieses Buch ermutigt mit sinnlicher Gestaltung, seinen Lebensstil auf das Wesentliche zu fokussieren und dem einfachen Leben neu zu vertrauen. Es ist eine Einladung, die alltäglichen Schwierigkeiten als das zu erkennen, was sie sind: Momentaufnahmen. Schon hinter der nächsten Ecke kann das nächste Wunder warten. In den einfachen Dingen ist das Gute schon längst da, um uns herum, überall und jeden Tag. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig, mit Fotos und Vignetten
Turbulent, fröhlich, kraftvoll und manchmal auch anstrengend: Kinder verändern das Leben - und machen Männer zu Vätern. Vieles ist ganz neu, anderes gerät aus dem Blick. Deshalb tut es Vätern gut, immer wieder innezuhalten und sich zu fragen: Was gibt mir gerade Kraft? Was möchte ich ändern? Was freut mich besonders? Dafür ist dieses Buch da: Klug und schnörkellos, locker und tiefgründig geht Stefan Weigand dem alltäglichen Vater-Leben auf den Grund und bringt so manche Momente der Ruhe und Gelassenheit zurück.