Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Jacob

    Ausfallsichere Petrinetzsimulation
    Workflowmanagement mit Petrinetzen
    Das Kloster Mār Mattai und seine Bedeutung für die Geschichte der Syrisch-Orthodoxen Kirche (von der Spätantike bis ins 13. Jh.)
    GEOCACHE
    Supply Chain Management in Sales and Operations Planning. Improvement in Efficiency and Saving Money
    Of Ghosts, Tigers and Warriors
    • Of Ghosts, Tigers and Warriors

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      This collection of short stories explores diverse and intriguing themes, featuring special ops teams navigating the complexities of Kashmir, the dangers posed by man-eating tigers in Almora, and the unsettling presence of ghosts transmitted through modern technology. Each narrative offers a unique glimpse into the interplay of adventure, folklore, and contemporary fears, creating a captivating tapestry of suspense and cultural reflection.

      Of Ghosts, Tigers and Warriors
    • Focusing on enhancing efficiency in supply chain management, this paper explores the role of Sales and Operations Planning (S&OP) as a vital tool. It emphasizes achieving a balance between demand and supply while integrating various operational aspects. By harmonizing the supply chain and incorporating financial insights, businesses can anticipate capacity and sales issues, improve customer service, and adapt production rates swiftly. The discussion also covers key planning steps and challenges necessary for optimizing supply chain performance.

      Supply Chain Management in Sales and Operations Planning. Improvement in Efficiency and Saving Money
    • GEOCACHE

      "Aber du willst es nicht finden"

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Die Geschichte entfaltet sich um Nadine und Thomas J., die in ihrem Landgasthof in Franken ihrer Leidenschaft für Geocaching nachgehen. Ein Brief von Opencaching Deutschland e.V. führt sie zu einem speziellen Geocache, der jedoch in einem Alptraum endet. Im Maisfeld entdecken sie eine Holzkiste mit dem abgetrennten Bein einer Frau und einer bedrohlichen Nachricht des Täters, der sich als "Gott der Götter" bezeichnet. Um eines von drei entführten Opfern zu retten, müssen sie sich auf ein perfides Spiel einlassen, bei dem sie zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wählen müssen.

      GEOCACHE
    • Petrinetze stellen aufgrund ihrer Anschaulichkeit und Mächtigkeit ein geeignetes Mittel dar, Geschäftsabläufe der Wirtschaft und Industrie zu modellieren. Der Reference Net Workshop (Renew) der Universität Hamburg bietet die Möglichkeit, Petrinetze, insbesondere Referenznetze zu modellieren und verteilt zu simulieren. Diese Arbeit zeigt auf, wie Workflow-Management mit Hilfe von Petrinetzen realisiert werden kann. Hierfür wurde eine Erweiterung für Renew entwickelt, die es gestattet, Workflows zu modellieren, sowie Tasklisten auf den jeweiligen Arbeitsplatzrechnern anzuzeigen und zu verwalten. Da Renew als Java-Applikation realisiert ist und es gestattet, Java-Objekte als Marken zu verwenden, ist eine wechselseitige Integration mit anderen Applikationen leicht möglich, wodurch nicht nur die Organisation der Geschäftsabläufe auf Basis von Renew umgesetzt, sondern auch entsprechende Anlagen gesteuert und auf Eingaben reagiert werden kann.

      Workflowmanagement mit Petrinetzen
    • Der Reference Net Workshop (Renew) der Universität Hamburg bietet die Möglichkeit, Petrinetze, insbesondere Referenznetze zu modellieren und verteilt zu simulieren. Da Renew als Java-Applikation realisiert ist und es gestattet, Java-Objekte als Marken zu verwenden, ist eine wechselseitige Integration mit anderen Applikationen leicht möglich, um beispielsweise mit Petrinetzen Industrieanlagen zu steuern oder deren Abläufe zu visualisieren, sowie um auf verschiedene Arbeitsplätze verteilt Eingriffe in das System vorzunehmen. Daher ist es wichtig, die Steuerung ausfallsicher zu gestalten. Diese Arbeit erweitert Renew um die fortlaufende Persistenz des aktuellen Simulationszustands, um bei Systemausfall die Simulation rekonstruieren und fortsetzen zu können. Hierbei wird insbesondere Rücksicht auf die parallele Aktivierung von Transisitionen und den damit verbundenen Synchronisationsproblemen genommen. Das Buch richtet sich an alle Informatiker, an Studenten des faches sowie den interessierten Leser.

      Ausfallsichere Petrinetzsimulation