Michael Forster Livres






With the insight born out of his own deep experience of both therapeutic and spiritual practice, the author explores what it means to be a pastoral companion. He examines the areas of personal choice and responsibility, regrets and disappointments, appropriate boundary setting and supervision.
Algorithmic differentiation of pragma-defined parallel regions
- 420pages
- 15 heures de lecture
Numerical programs often use parallel programming techniques such as OpenMP to compute the program's output values as efficient as possible. In addition, derivative values of these output values with respect to certain input values play a crucial role. To achieve code that computes not only the output values simultaneously but also the derivative values, this work introduces several source-to-source transformation rules. These rules are based on a technique called algorithmic differentiation. The main focus of this work lies on the important reverse mode of algorithmic differentiation. The inherent data-flow reversal of the reverse mode must be handled properly during the transformation. The first part of the work examines the transformations in a very general way since pragma-based parallel regions occur in many different kinds such as OpenMP, OpenACC, and Intel Phi. The second part describes the transformation rules of the most important OpenMP constructs.
Die Aktualität der Romantik
- 320pages
- 12 heures de lecture
Jurist im Dienst des Unrechts
Leben und Werk des ehemaligen Staatssekretärs im Reichsjustizministerium, Franz Schlegelberger (1876-1970)
- 279pages
- 10 heures de lecture
Franz Schlegelberger war der ranghöchste Jurist Hitlers der den Zusammenbruch des Regimes überlebt hat. Mitten im Krieg diente er nach einer langen Karriere Hitler zeitweilig als geschäftsführender Reichsjustizminister. Obwohl selbst nicht überzeugter Nationalsozialist - er empfand sich eher als bürgerlich-konservativ - prägte er maßgeblich die verhängnisvolle Rolle der Justiz im Dritten Reich und musste sich dafür nach dem Krieg als Hauptangeklagter im sog. Nürnberger Juristenprozess verantworten.Der Autor beschreibt einen Werdegang, der weniger tragisch als konsequent war. Die Biografie richtet sich nicht nur an Rechtshistoriker und Juristen, sondern an alle, die sich für die Rolle der Juristen im Hitlerdeutschland und danach interessieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Euro FH Hamburg), Veranstaltung: Außenwirtschaftstheorie und Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das seit Beginn der 1990er Jahre ansteigende amerikanische Leistungsbilanzdefizit drückt ein globales Ungleichgewicht aus. Die Wirtschaftspresse berichtet in jüngster Zeit sehr häufig darüber, flankiert von Nachrichten über Rekordstände von Erdöl und weiteren Rohstoffen. Ebenfalls diskutiert wird eine mögliche Abkopplung der Wechselkurse einiger Erdöl exportierender Nationen von der US-amerikanischen Leitwährung. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Ursache des amerikanischen Defizits mehr als bisher angenommen in den fixen Wechselkursen der Golfstaaten zu suchen ist. Der momentane Ölpreis befindet sich mit über 100 US-Dollar pro Barrel auf einem Rekordniveau. Dies betrifft gerade die Vereinigten Staaten als einen der Hauptimporteure von Rohöl. Zeitgleich leiden die USA unter einem erheblichen Leistungsbilanzdefizit. Dabei gestaltet sich die Ursachenforschung äußerst komplex. Neben inländischen Faktoren wie geringer Sparquote der US-Amerikaner und dem Haushaltsdefizit der Regierung, der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung liegen insbesondere in der Wirtschaftspolitik der Überschüsse aufweisenden Länder Gründe hierfür. Eine Besonderheit der Erdöl exportierenden Länder sind die fest an den US-Dollar gekoppelten Währungskurse. Die Feststellung des Chefökonomen einer deutschen Großbank, dass den Golfstaaten deutlich mehr Relevanz am amerikanischen Defizit und den globalen Ungleichgewichten zugesprochen werden muss als dies gemeinhin getan wird, soll nachfolgend untersucht werden. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, diese Aussage zu interpretieren und hinsichtlich ihrer tatsächlichen Relevanz zu evaluieren. Dabei beginnt sie mit einer Erklärung der grundsätzlichen volkswirtschaftlichen Zusammenhänge und Definition der relevanten Fachtermini. Die Arbeit fokussiert primär auf die Fragestellung nach der Relevanz der Golfstaaten am amerikanischen Defizit. Auf die vielen weiteren Ursachen dieses globalen Ungleichgewichts wird allenfalls nur sekundär eingegangen. Auch der Ausblick auf mögliche Veränderungen in der Zukunft wird nur kurz erläutert. Ein Überblick über das Inhaltsgebiet und theoretische Grundlagen werden zu Beginn der Arbeit erläutert. Dennoch ist es zum besseren Verständnis und einer vollständigen Durchdringung des Themengebiets sinnvoll, die Lektüre mit vertiefenden Begleittexten zu kombinieren. Hierzu wird in der Arbeit auf die entsprechenden Quellen verwiesen.
Variantenmanagement im Anlagen- und Maschinenbau
Eine praxisorientierte Methodik zur Optimierung der Variantenvielfalt nach Fusionen
- 204pages
- 8 heures de lecture
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen und die Individualisierung der Produkte führen zu einer stetig wachsenden Vielfalt und Komplexität in den Unternehmen. Diese Arbeit beschreibt eine Methodik zur Beherrschung, Reduzierung und Vermeidung dieser Komplexität in Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus. Im ersten Teil dieser Arbeit werden dazu die Charakteristika der Branche, die Auswirkungen überhöhter Vielfalt auf die Unternehmen und die Auswirkungen von Fusionen auf die Variantenvielfalt beschrieben. Im zweiten Teil wird die darauf aufbauende Methodik erläutert, die auf den verschiedenen Ebenen eines Produktmodells Methoden und Lösungsansätze zur Reduzierung der Vielfalt zur Verfügung stellt. Im letzten Teil werden die Ergebnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Methodik während eines 3 Jahre andauernden Variantenmanagement-Projektes in einem Unternehmen vorgestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Reduzierung des wahrgenommenen Kaufrisikos durch Marketingmaßnahmen am Beispiel von Versicherungsleistungen darzustellen. Zu Beginn erfolgt eine Klassifizierung von Versicherungen sowie deren Besonderheiten in Bezug auf die Kaufentscheidungen von Konsumenten. Daran schließt sich eine Definition des wahrgenommenen Kaufrisikos im Allgemeinen an. Dieses wird im Folgenden entsprechend des dieser Arbeit zugrunde liegenden Themenschwerpunktes spezifiziert. Die entsprechenden Marketingmaßnahmen werden entlang des 7P-Modells beschrieben und mit entsprechenden Beispielen aus dem Versicherungsmarkt erläutert.
Das Buch bietet ein musikgeragogisches Konzept speziell für Senioren und enthält 30 kreative Unterrichtsideen, die Musik und Bewegung kombinieren. Es ermöglicht älteren Menschen, spielerisch mit Melodien, Texten und Materialien zu arbeiten und so musikalische Erfahrungen zu sammeln. Die Materialien sind für ein ganzes Unterrichtsjahr konzipiert und eignen sich auch für fachfremd unterrichtende Personen. Zudem wird eine CD mit Liedern, Bewegungsmusik und Kopiervorlagen bereitgestellt, um die Umsetzung zu erleichtern.
