Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Janko Ferk

    11 décembre 1958
    Alfred Johannes Noll. Über einen Rechtsanwalt, Schriftsteller und Universitätslehrer
    Der Advokat und der Richter bei Franz Kafka
    Der Rilke-Weg
    Der Kaiser schickt Soldaten aus
    Drei Juristen
    Craft-based design
    • Craft-based design

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Welche Rolle spielt das Handwerk im postindustriellen Zeitalter? Kann es mit der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche als wirtschaftlich tragfähiges Modell standhalten? Eine neue Generation produzierender Gestalterinnen und Gestalter ergreift die Chance, Tradition und Moderne zusammenzubringen: Ansätze aus Forschung und Wissenschaft setzen sie in ihrer handwerklichen Praxis um und beweisen, dass das gestaltende Handwerk Anschluss an die gegenwärtige Lebens- und Arbeitswelt finden kann. Craft-based Design porträtiert im Generationendialog ausgewählte gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker, die mit unterschiedlichen Bildungshintergründen gestalterische Arbeit, Technologie und Produktion verbinden sowie internationale Erfahrung geschickt nutzen, um in kleinen Strukturen selbstbestimmte und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Bilder der Arbeiten und Werkstätten sowie persönliche Wissensdialoge mit den Akteuren geben einen eindrucksvollen Einblick in das zeitgenössische Handwerk und manifestieren es als eigenständige Position des 21. Jahrhunderts.

      Craft-based design
    • In diesem Buch hat Janko Ferk Aufsätze über drei Juristen gesammelt, die eigentlich nicht gegensätzlicher sein könnten.

      Drei Juristen
    • Der Kaiser schickt Soldaten aus

      Ein Sarajevo-Roman

      • 155pages
      • 6 heures de lecture
      2,0(4)Évaluer

      Zum 100. Jahrestag des A ttentats von Sarajevo hat der Habsburg-Experte und Styria- Bestsellerautor Janko Ferk einen besonderen Roman über Thronfolger Franz Ferdinand und seinen Mörder Gavrilo Princip geschrieben. Auf der Basis von Originalquellen rückt Janko Ferk Princip und seine Freunde in den Mittelpunkt der Darstellung. Eindringlich schildert er die Beweggründe des jungen bosnischen Nationalisten für das Attentat. So wird deutlich, warum ein österreichischer Thronfolger gerade am 28. Juni 1914 das annektierte Bosnien nicht hätte besuchen sollen: Franz Ferdinand und seiner Ehefrau wird in Sarajevo ein „heißer Empfang“ bereitet, der in den blutigen Ersten Weltkrieg mündet und schließlich zum Ende Österreich-Ungarns führt.

      Der Kaiser schickt Soldaten aus
    • Die Analyse untersucht die Darstellung von Advokaten und Richtern in den Werken Franz Kafkas, insbesondere im "Proceß". Dabei wird die Bedeutung der juristischen Berufe in Kafkas Literatur herausgearbeitet, wobei der Richter eine zentralere Rolle einnimmt als der Advokat. Während das Bild des Richters bereits umfassend betrachtet wurde, bleibt die Darstellung des Advokaten weniger erforscht. Die Studie trägt zur vergleichenden Literaturwissenschaft bei, indem sie Kafkas spezifische Perspektiven auf diese klassischen juristischen Professionen beleuchtet.

      Der Advokat und der Richter bei Franz Kafka
    • Alfred J. Noll wird als vielseitige Persönlichkeit beschrieben, die als Rechtsanwalt, Schriftsteller und Universitätslehrer tätig ist. Sein Charakter und seine schillernde Ausstrahlung prägen sein Wirken. Besonders hervorgehoben wird seine Novelle "Kannitz", die als Meisterwerk gilt. Die Studie beleuchtet verschiedene Facetten seines Lebens und Schaffens, ohne jedoch auf seine politischen Ambitionen einzugehen. Nolls umfassende Arbeit und sein empathisches Engagement lassen sich nur ansatzweise in dieser Festschrift würdigen, die dem Anlass des Feierns dient.

      Alfred Johannes Noll. Über einen Rechtsanwalt, Schriftsteller und Universitätslehrer
    • Franz Kafkas Werk gilt als Inbegriff des Mehrdeutigen und ist unerschöpflich auslegbar. Janko Ferk kombiniert literaturwissenschaftliche mit juristischen Perspektiven und ergänzt die Aufsätze mit Kafkas Originaltexten. Die ausgewählten Geschichten orientieren sich an der Erstveröffentlichung und der originalen Rechtschreibung.

      Kafkas "Strafen" neu ausgelegt. Originale und Interpretationen
    • Janko Ferk beschreibt in seiner Erzählung stolz die Freundschaften zu zehn seiner engsten Freunde. Er reflektiert über die Vielfalt und Bedeutung von Freundschaft, die sowohl Freude als auch Verantwortung mit sich bringt. Ferk betont, dass Freundschaft „(über)lebenswichtig“ ist und hofft, dass seine Freunde dies nach der Lektüre weiterhin so empfinden.

      Mein Leben Meine Freunde. Erzählung