Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Heinrich

    Gestaltungsspielräume
    Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
    PONS Englisch auf einen Blick
    • „Alles, was man wirklich wissen muss: ein ganzes Schuljahr auf einen Blick - Die wichtigsten Themen für die 5. Klasse Englisch sind kompakt beschrieben und erklärt: Have got und has got; die Pluralform der Substantive; There is und there are; Artikel; to be; Pronomina; much und many; modale Hilfsverben; Bildung der ersten Zeiten, u. v. m. - Immer griffbereit zum Nachschlagen. - Aus strapazierfähigem, abwischbarem Material mit seitlicher Lochung zum Abheften in jedem Ordner. Ideal für den Unterricht und zu Hause. Die meistverkaufte Lernhilfen-Reihe. (Quelle: GfK Entertainment GmbH, Deutschland. Meistverkaufte Lernhilfen-Reihe im Warenkorb 862, Selbstlernmaterialien Sprache. Zeitraum: 2014.)“

      PONS Englisch auf einen Blick
    • Die frühmittelalterliche Bibeldichtung ist seit dem 19. Jahrhundert Gegenstand zahlloser wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen, doch wurde ein systematischer und vor allem sachlich unvoreingenommener Vergleich der Bibelepen mit ihren Vorlagen in der Bibel bis jetzt nicht unternommen. In dieser Untersuchung werden die wichtigsten erhaltenen volkssprachlichen Bibelparaphrasen aus dem germanischen Sprachraum minutiös mit den zugrundeliegenden Vulgatatexten verglichen. Damit wird nicht nur eine Art Stellenkommentar bereitgestellt, sondern vor allem eine wichtige Voraussetzung für eine vorurteilsfreiere Beurteilung dieser Werke gegeben. Bisherige Forschungsmeinungen werden durch die Studie zum Teil bestätigt, zum Teil werden neue Aspekte aufgezeigt und neue Deutungen vorgeschlagen.

      Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel