Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Pollanz

    31 mai 1954

    L'œuvre de Wolfgang Pollanz se compose principalement de vastes cycles épiques qui plongent dans les profondeurs de la psyché humaine et dans les questions existentielles. Son style se caractérise par une structure narrative complexe et un langage riche et atmosphérique qui entraîne le lecteur dans des mondes minutieusement élaborés. Pollanz explore fréquemment les thèmes de la mémoire, de l'identité et de l'influence de l'histoire sur le présent, ses personnages étant aux prises avec des conflits internes et externes. Son écriture offre une expérience exigeante mais gratifiante à ceux qui recherchent un engagement littéraire profond.

    Die Autos meines Vaters
    Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie
    Von Arschlöchern, weißen Fahrrädern, Scheißfilmen und Zebrastreifen. Anmerkungen zur Pop-Kultur
    Das Buch Elvis
    Die Undankbarkeit der Kinder
    Von ferne der Tennessee Waltz
    • In dieser Anthologie wird der Blick auf die Fauna durch Popkultur betrachtet. Die Texte thematisieren das Tierische im Menschen, die Vermenschlichung von Tieren, sowie Beziehungen zwischen Mensch und Tier, einschließlich Vegetarismus und Fleischkonsum. Es wird eine vielfältige Auseinandersetzung mit Tieren und ihrer Bedeutung für den Menschen geboten.

      Zum Fressen gern. Eine tierische Anthologie
    • Wolfgang Pollanz entführt in zwölf Erzählungen in die Kindheit der 60er und 70er Jahre, geprägt von Gerüchen und Stimmungen. Die Geschichten spiegeln die Aufregung und Abenteuerlust wider, die das Heranwachsen zwischen Stadt und Provinz begleiteten, und bieten einen ironischen Blick auf kollektive Erinnerungen.

      Die Autos meines Vaters
    • 33 Songs

      • 189pages
      • 7 heures de lecture

      Wenn Sie noch nie ein Buch über Popmusik in der Hand gehabt haben, dann sollten Sie dieses lesen. Sie werden danach (fast) alles wissen. Und sollten Sie glauben, bereits alles über die Geschichte der Popmusik zu wissen, dann wird Sie dieses Buch in Erstaunen versetzen. Mit Liebe zum Detail, sprachlicher Leichtigkeit und unglaublicher Assoziationsfreude schlägt Wolfgang Pollanz einen breiten popmusikalischen Fächer auf. „Dieses wunderbar subjektive Buch ist bis zum Rand vollgestopft mit all den Nichtigkeiten und Nebensächlichkeiten, die Popmusik so verführerisch machen.“ Franz Adrian Wenzl (Austrofred, Kreisky)

      33 Songs
    • Sex