Die Richtlinien für Reiten und Fahren wurden vor 40 Jahren erstmals veröffentlicht und seither in 27 Auflagen mit über 250.000 Exemplaren herausgegeben. Sie gelten als Standardwerk für das Grundwissen über Pferde sowie den Reit-, Fahr- und Voltigiersport und sind auch ins Englische übersetzt. Ziel ist es, eine einheitliche Grundausbildung in Reit- und Fahrvereinen sowie Schulen zu gewährleisten, basierend auf den Prinzipien der klassischen Reitkunst. Dabei wird betont, dass ein geschultes Pferd der beste Lehrmeister ist und ein erfahrener Reiter für ein junges Pferd notwendig ist. Die Grundausbildung bereitet nicht nur auf Turniere vor, sondern schafft die Grundlage für alle pferdesportlichen Aktivitäten. Die Einhaltung dieser Prinzipien führt zu einer artgerechten Ausbildung des Pferdes und ermöglicht dem Reiter Freude und Sicherheit im Sport. In dieser überarbeiteten Auflage wurden Gliederung, Gestaltung und grafische Darstellungen aktualisiert. Zudem wird verstärkt auf die psychologischen Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Reiter und Pferd eingegangen, und die Abschnitte zur Spring- und Geländeausbildung erhalten besondere Beachtung. Die Berücksichtigung der „Ethischen Grundsätze“ ist für alle, die mit Pferden arbeiten, unerlässlich.
Susanne Miesner Livres






Dreifach Mathe 6. Schuljahr. Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit Medien und Lösungen
Inkl. Erklärvideos und interaktiven Übungen
- 112pages
- 4 heures de lecture
Passend zu jedem Kapitel des Schulbuchs: Abwechslungsreiche Aufgabenformate und spannende Lerneinheiten - perfekt für den Unterricht oder als Übung für zu Hause. Das Arbeitsheft mit Medien enthält mehr als 90 interaktive Übungen auf drei Schwierigkeitsstufen und über 30 Erklärfilme. Alle digitalen Inhalte lassen sich bequem ohne Registrierung per QR-Code abrufen. Wissensvermittlung auf drei Schwierigkeitsstufen / Lernwegen Pro Lernweg eine Seite und eine Farbe wie im Schulbuch Die Erklärfilme helfen beim Verstehen und Wiederholen der Lerninhalte. In den interaktiven Übungseinheiten erhalten die Schülerinnen und Schüler mithilfe des innovativen Schrittrechners sofort Rückmeldung zu ihren Eingaben, bekommen Hilfestellungen und können das Gelernte optimal festigen. Mit Lösungsbeileger Modernes, digitales und eigenständiges Üben reaktiviert und festigt die mathematischen Grundlagen und sorgt für einen langfristigen Lernerfolg durch hohe Motivation.
Das junge Reitpferd
Grundausbildung der Remonte
Das Pferd hat den Menschen seit vielen Jahrhunderten in den unterschiedlichsten Funktionen und Rollen begleitet. Für pferdesportbegeisterte Menschen gibt es daher kaum etwas Schöneres, als ein junges Pferd in seiner Ausbildung und Entwicklung zu beobachten und zu formen. Dazu gehören aber das nötige Gefühl, das Wissen um die Verhaltensweisen der Pferde sowie theoretisches Verständnis. Um mit vielen gängigen, immer wieder zu beobachtenden Fehlern bei der Jungpferdeausbildung aufzuräumen, entschied sich die erfahrene Ausbilderin Susanne Miesner, dieses Buch zu schreiben. Susanne Miesner selbst hat sich seit Jahrzehnten als renommierte Jungpferde-Ausbilderin verdient gemacht. Ihr Anliegen ist es bis heute, das Beste der klassischen Reitlehre mit modernen Erkenntnissen zu verbinden. So entstand ein Standardwerk, das bei der Grundausbildung der Remonte eine nützliche Hilfe bietet. Unterstützung erhielt Susanne Miesner dabei von Thoms Lehmann, Fotograf und Kenner der Remontenausbildung, und der pferdeaffinen Journalistin Kristina Sehr. Gemeinsam setzten sie ihre Vision eines Buches um, das die systematische Grundausbildung erläutert und dabei die wesentlichen Inhalte der klassischen Reitlehre so wiedergibt, dass sie für jedermann verständlich sind. Authentische Fotos runden das Werk ab.
Die Deutsche Reitlehre vermittelt Reitern und Pferde-freunden jeden Alters sowie Anfängern und auch Fort-geschrittenen die wesentlichen Kriterien der Grund-ausbildung von Reiter und Pferd. Die Inhalte der Richtlinien für Reiten und Fahren wer-den in zwei Bänden durch besondere Fotoaufnahmen anschaulich illustriert. Der Teil 1 – Der Reiter – behandelt die Ausbildung des Reiters und vermittelt und erläutert alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vom richtigen Sitz über die Einwirkung des Reiters bis hin zur korrekten sowie gefühlvollen Hilfengebung für das Dressur-, Spring- und Geländereiten. Die Grundzüge der Geschichte der Reiterei vervoll-ständigen diesen Band und unterstreichen die Traditi-on und Bedeutung der klassischen Grundausbildung.
Principios de la equitación
- 223pages
- 8 heures de lecture
El texto oficial de la Federación Ecuestre Alemana sobre la enseñanza básica para el jinete y el caballo