Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Kaiser

    Kuhmilch und Kaugummi
    Verfolgung von Sinti und Roma in Karlsruhe im Nationalsozialismus
    Katholische Religion 2
    Die Ausschwemmung
    Die Reformation im welfischen Territorium
    Das Lazaruswunder in Kunst und Literatur
    • Das Lazaruswunder in Kunst und Literatur

      Umsetzung, Gestalltung und Deutung des Textes Johannes 11,1-44 in der Kunstgeschichte anhand ausgewählter Beispiele

      Die Auferweckung des Lazarus stellt im Johannesevangelium den Höhepunkt der Wunder Jesu dar und fasziniert durch die Darstellung eines bereits seit vier Tagen Verstorbenen, dessen Wiederbelebung als unmöglich erscheint. Diese Studienarbeit untersucht, wie das Wunder in verschiedenen Epochen interpretiert wurde, einschließlich des frühen Christentums, Mittelalters, Barock und einem Gedicht von Rainer Maria Rilke. Ziel ist es, die unterschiedlichen Wahrnehmungen und künstlerischen Darstellungen des Wunders im Laufe der Geschichte zu analysieren und deren Bedeutung zu erfassen.

      Das Lazaruswunder in Kunst und Literatur
    • Die Reformation im welfischen Territorium

      Verlauf der Reformation in den Fürstentümern Lüneburg, Wolfenbüttel, Calenberg und Grubenhagen

      Zu Beginn des 16. Jahrhunderts herrschte ein kritisches Bild von der Geistlichkeit, wie das Gedicht von Euricius Cordus verdeutlicht. Die Kirche nutzte die Sehnsüchte der Menschen nach Seelenheil aus und war von Missständen geprägt, was zu wachsendem Widerstand führte. Martin Luther trat an, um diesen Missständen entgegenzuwirken und das angeschlagene Kirchenwesen zu reformieren. Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Reformationsfürsten und die gesellschaftlichen sowie theologischen Kontexte, die zu dieser bedeutenden Wende in der Kirchengeschichte führten.

      Die Reformation im welfischen Territorium
    • Innozenz Brunner leidet unter übermäßigem Urinfluss, der seine Reaktionen auf die letzten fünfzig Jahre prägte: Wirtschaftswunder, Massenmedien und Terrorismus. Während er für die Zeitung schreibt, um die Massenkultur zu verarbeiten, behindert sein Drang zum Wasserlassen seine erotischen Beziehungen und führt ihn an den Rand seiner Existenz.

      Die Ausschwemmung