Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Seibert

    Der literarische Salon
    Samuel Beckett und die Medien
    Fernsehen als Medium der Literatur
    Demontage der Erinnerung
    Anne Frank
    Fraternally Yours
    • Fraternally Yours

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      A look at the rich and diverse heritage of American fraternal societies from the late 1800s through present times. Focusing upon larger organizations of the golden age, this book covers the basic symbols and emblems of groups as diverse as the Freemasons, Odd Fellows, Redmen, Knights of Columbus, Elks, Knights of Pythias, and even the Ku Klux Klan. Usually couched in mystical symbolism, here find images of actual medals and regalia along with period photographs and imagery from trade catalogs. Fraternally Yours opens the secretive door of fraternal societies to everyone.

      Fraternally Yours
    • Anne Frank

      Mediengeschichten

      Kaum eine andere Erzählung des 20. Jahrhunderts ist so häufig und in so unterschiedlichen Medien realisiert worden wie die von Anne Frank. In Theater und Film, auf Fotos, in Büchern und digitalen Medien, in Graphic Novels und in der Musik, in Ausstellungen, Gedenkstätten und Denkmälern ist die Geschichte des jüdischen Mädchens adaptiert und entsprechend umerzählt worden. Der Band beschäftigt sich auch unter didaktischen Gesichtspunkten mit wichtigen Medialisierungen einer Erzählung, die zum festen Bestandteil der übernationalen Erinnerung an den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Juden gehört.

      Anne Frank
    • Fernsehen als Medium der Literatur

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      Die Beiträger dieses Bandes sind Medienwissenschaftler, die das Fernsehen als wichtiges Medium von Literatur begreifen. Als solches nimmt das Fernsehen literarische Funktionen auf den unterschiedlichen Handlungsebenen wahr. Es kritisiert und wertet Literatur und verbreitet sie in vielen Formaten, so in Dokus, in Literaturverfilmungen, in Theateradaptionen. Das Fernsehen bestätigt traditionelle Autortypen und generiert neue; es popularisiert Literaturgeschichtsschreibung. Die Publikation basiert auf einer Tagung an der Universität Kassel, auf der nicht zuletzt die aktuelle Bedeutung des literarischen Fernsehens vor dem Hintergrund der medialen Umbrüche in den letzten beiden Jahrzehnten diskutiert wurde.

      Fernsehen als Medium der Literatur
    • Samuel Beckett und die Medien

      Neue Perspektiven auf einen Medienkünstler des 20. Jahrhunderts

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Dieser Band markiert einen Perspektivwechsel in der Forschung zu Samuel Beckett, indem er den bedeutenden Autor des 20. Jahrhunderts als avancierten und reflektierten Medienkünstler zu erkennen gibt. Die Beiträger_innen, darunter einige, die seit Langem eine hohe Reputation in der Forschung zu Beckett genießen, diskutieren Becketts Intermedialität auf verschiedenen Wirkungsfeldern, zu denen neben dem Theater die Medien Hörfunk, Film, Fernsehen und Video gehören. Zeitgenossen Becketts, die an der medialen Umsetzung seiner Arbeiten mitwirkten, ergänzen die medienwissenschaftlichen Analysen aus medienpraktischer Sicht.

      Samuel Beckett und die Medien