Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Frank

    Käfer Karlchen im vier-Wälder-Wald
    Zwischen Rittertum und Magie. Die Phantastik im Artusroman "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg
    Die Urkunde Heinrichs IV. für Herzog Ordulf von Sachsen im Kontext des Jahres 1062
    Der Schwankroman im Wandel der Zeit. Exemplarischer Vergleich zwischen dem "Pfaffen Amis" und "Dil Ulenspiegel"
    Optimal numerical solution of multivariate integral equations
    Meta-X - software for metapopulation viability analysis
    • Meta-X is a user-friendly computer program that allows students, teachers, and researchers to perform a metapopulation viability analysis i.e. to assess the extinction risk of (meta)populations on discrete, partially isolated patches of habitat, in a comfortable way. The CD comes with an extensive handbook which explains the basic concept of the program and takes you on a guided tour through a model experiment. It further provides the necessary scientific background on both metapopulation dynamics and population viability analysis.A special feature of Meta-X is that it supports comparative analyses of alternative scenarios. This predestines Meta-X to serve as an aid for decision making in conservation management and landscape planning. Furthermore, handbook and software together provide an invaluable help in research and teaching.

      Meta-X - software for metapopulation viability analysis
    • Der Begriff Schwankroman wird in dieser Studienarbeit kurz erläutert und in einen historischen Kontext eingeordnet. Anschließend erfolgt ein vergleichender Blick auf zwei Werke, wobei exemplarisch verschiedene Fragestellungen behandelt werden. Es wird untersucht, welche Elemente Bote aus den Historien des Strickers übernimmt und welche Veränderungen er vornimmt. Zudem wird analysiert, wie das Schwankmaterial an ein verändertes Publikum angepasst wurde und welche Intentionen Bote verfolgt. Die Arbeit beleuchtet auch die charakteristischen Merkmale der aus dem "Pfaffen Amîs" übernommenen Episoden.

      Der Schwankroman im Wandel der Zeit. Exemplarischer Vergleich zwischen dem "Pfaffen Amis" und "Dil Ulenspiegel"
    • Die Bachelorarbeit analysiert die politische Instabilität im römisch-deutschen Reich nach dem Tod Heinrichs III. und die Konflikte um die Regentschaft seines minderjährigen Sohnes Heinrich IV. Besonders im Fokus steht die spektakuläre Entführung des 12-Jährigen im Jahr 1062 in Kaiserswerth. Während die Entführung in der Forschung bereits umfassend behandelt wurde, beleuchtet die Arbeit eine bislang ignorierte, indirekt verbundene Quelle, die neue Perspektiven auf die Ereignisse und deren Bedeutung für die Machtverhältnisse der Zeit eröffnet.

      Die Urkunde Heinrichs IV. für Herzog Ordulf von Sachsen im Kontext des Jahres 1062
    • Die Arbeit untersucht den Begriff der Phantastik in der deutschen Literaturwissenschaft, der vor etwa 50 Jahren entstand und kontrovers diskutiert wird. Sie beleuchtet die Strömungen innerhalb der Forschung, insbesondere die minimalistische Definition von Todorov, die die Anzahl der zugehörigen Texte stark einschränkt und zeitliche Vorgaben macht. Die Autorin stellt zentrale Fragen zur Anwendbarkeit des Begriffs auf ältere Epochen, insbesondere die mittelalterliche Literatur, und thematisiert mögliche Modulationen, die für eine umfassendere Betrachtung erforderlich sein könnten.

      Zwischen Rittertum und Magie. Die Phantastik im Artusroman "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg
    • Käfer Karlchen ist ein kleiner, liebenswerter Käfer. Er wohnt mit vielen anderen Tieren im vier-Käfer-Wald und ist immer für ein Abenteuer bereit. Mit seinen vielen Freunden im Käfer Wald erlebt er täglich lustige Dinge. Er ist ein sehr gut gelauntes Wesen und fühlt sich in Gesellschaft immer wohl. Ob Käfer, Mäuse, ob Piraten oder Indianer, im vier-Wälder-Wald finden alle Bewohner zusammen.

      Käfer Karlchen im vier-Wälder-Wald
    • Käfer Karlchen ist ein kleiner, liebenswerter Käfer. Er wohnt mit vielen anderen Tieren im vier-Käfer-Wald und ist immer für ein Abenteuer bereit. Mit seinen vielen Freunden im Käfer Wald erlebt er täglich lustige Dinge. Er ist ein sehr gut gelauntes Wesen und fühlt sich in Gesellschaft immer wohl. Ob Käfer, Mäuse, ob Piraten oder Indianer, im vier-Wälder-Wald finden alle Bewohner zusammen.

      Käfer Karlchen und seine Abenteuer/ Käfer Karlchen im vier-Wälder-Wald
    • Käfer Karlchen ist ein kleiner, liebenswerter Käfer. Er wohnt mit vielen anderen Tieren im vier-Käfer-Wald und ist immer für ein Abenteuer bereit. Mit seinen vielen Freunden im Käfer Wald erlebt er täglich lustige Dinge. Er ist ein sehr gut gelauntes Wesen und fühlt sich in Gesellschaft immer wohl. Ob Käfer, Mäuse, ob Piraten oder Indianer, im vier-Wälder-Wald finden alle Bewohner zusammen.

      Käfer Karlchen und seine Abenteuer