Eine nostalgische Rückschau auf die ersten 18 Lebensjahre einer Generation, die in der DDR aufwuchs. Erinnerungen an Kindheitserlebnisse, Spielzeuge, Musik und den Wandel von sozialistischer zu kapitalistischer Prägung prägen die Erzählung. Einblick in das Aufwachsen zwischen Tradition und Veränderung.
Karen Beyer Livres


