Abenteuerlich-ungewöhnliche Episode mit jungen Amseln, beschreibt der Worpsweder „Vogelvater“ und Künstler Reinhart Brandau.
Reinhart Brandau Livres






Abenteuerlich-ungewöhnliche Begegnungen mit drei Greifvögeln schildert der Worpsweder „Vogelvater“ und Künstler Reinhart Brandau, der diese Erlebnisse am Ende einer nicht enden wollenden Kette von Begegnungen, mit in Not geratenen Wildvögeln, erleben durfte.Außergewöhnlich an diesem Buch ist, daß es versucht, die Seelen dieser drei Greifvögel darzustellen, und daß es die Verständigung zwischen Vogel und Mensch, und deren Nähe zu einander, zu zeigen vermag.
Meeting swift and Swallows, very close ... Begegnung mit Mauersegler wie Schwalben, hautnah ...
1687 wurden Katharine und ihre Töchter in Arendsee der Buhlschaft mit dem Teufel bezichtigt und verbrannt. Katharine reinkarniert als Adler und erlebt ein weiteres Leben als Delphin, der Freundschaften schließt. Kann das Vorstellbare Wirklichkeit werden?
Das Tagebuch beschreibt des Erlebnis einer zauberhaften Freundschaft zwischen einem Vogelkind und einem Menschen.
Die Erzählung beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen des Zusammenbruchs des Dritten Reiches auf das Leben eines Kindes. Es thematisiert den Verlust der Identität und die Zerrüttung von Werten in einer Zeit des Umbruchs. Der Protagonist muss sich mit den Folgen der nationalsozialistischen Ideologie auseinandersetzen und erlebt, wie sein Deutschsein in der neuen Realität zerbricht. Diese Geschichte bietet einen eindringlichen Blick auf die Verwerfungen, die Krieg und Ideologie im Leben eines jungen Menschen hinterlassen.
Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine geheimnisvolle Elfe, die nur von wenigen wahrgenommen wird und die Grenzen zwischen Raum, Zeit, Wirklichkeit und Wahrheit verwischt. Die Begegnungen mit dieser Elfe eröffnen tiefere Einsichten über das Wesen der Existenz, insbesondere über die Konzepte von Sterblichkeit und Unsterblichkeit. "BRITANNIA" ist ein faszinierendes Werk, das den Leser in eine mystische Welt entführt und ihn dazu anregt, über die Geheimnisse des Lebens und des Unterbewusstseins nachzudenken.
Der Autor versucht, die Illusionen und Täuschungen, die unser Leben prägen, zu enthüllen und die Leser dazu zu bringen, ihre eigene Realität zu hinterfragen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Scheinwelt wird ein tiefgehender Blick auf die Mechanismen geworfen, die uns gefangen halten. Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, die eigene Wahrnehmung und die gesellschaftlichen Normen zu hinterfragen.
Der Protagonist verfolgt unermüdlich seine eigenen Ziele und lässt sich von äußeren Einflüssen nicht ablenken. Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Selbstvertrauen und individueller Entfaltung in einer Welt voller Erwartungen und Normen. Durch verschiedene Herausforderungen und Begegnungen wird deutlich, dass wahre Stärke darin liegt, seinen eigenen Weg zu finden und zu beschreiten, unabhängig von den Meinungen anderer. Die Erzählung inspiriert dazu, authentisch zu leben und die eigene Identität zu bewahren.
Seele finden
- 88pages
- 4 heures de lecture
In "Seele Finden" wird eine faszinierende Reise durch die Herausforderungen und Entdeckungen des modernen Lebens dargestellt. Die Protagonisten erleben ein großes Abenteuer, das sie nicht nur an geografische Grenzen, sondern auch an die Grenzen ihrer eigenen inneren Welt führt. Auf der Suche nach ihrer wahren Identität und dem Sinn des Lebens begegnen sie verschiedenen Charakteren und Situationen, die ihre Perspektiven verändern und sie näher zu sich selbst bringen. Die Themen Selbstfindung und persönliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt dieser packenden Erzählung.