Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jacob La Roche

    Die homerische Textkritik im Alterthum
    Studien Zu Theognis
    Die homerische Textkritik im Altertum
    Das Augment des griechischen Verbums
    Studien zu Thoegnis
    Homerische Untersuchungen; Volume 1
    • Homerische Untersuchungen; Volume 1

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Culturally significant, this work has been carefully reproduced from its original artifact to preserve its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. The text remains true to the original, offering readers an authentic glimpse into its historical context and significance.

      Homerische Untersuchungen; Volume 1
    • Studien zu Thoegnis

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Studien zu Thoegnis" bietet einen unveränderten Zugang zur Originalausgabe von 1891. Diese Veröffentlichung ermöglicht es Lesern, die historischen und literarischen Aspekte des Werkes zu entdecken und sich mit den Gedanken und Analysen des Autors auseinanderzusetzen. Ideal für Interessierte an klassischer Literatur und deren Kontext.

      Studien zu Thoegnis
    • Das Augment des griechischen Verbums

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Wiederauflage eines ursprünglich 1882 veröffentlichten Werkes bietet Lesern die Möglichkeit, in die historische Literatur einzutauchen. Der Antigonos Verlag hat sich darauf spezialisiert, solche historischen Bücher in guter Qualität bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Publikation ist Teil eines Engagements für den Erhalt und die Zugänglichkeit bedeutender literarischer Werke der Vergangenheit.

      Das Augment des griechischen Verbums
    • Die homerische Textkritik im Altertum

      Nebst einem Anhang über die Homerhandschrift

      • 508pages
      • 18 heures de lecture

      Die homerische Textkritik im Altertum bietet eine detaillierte Analyse der Überlieferung und Bearbeitung der Werke Homers in der Antike. Der Autor untersucht die verschiedenen Manuskripte und deren Bedeutung für das Verständnis der homerischen Texte. Im Anhang wird zusätzlich auf die spezifische Homerhandschrift eingegangen, was die historische Relevanz und den Einfluss der Überlieferung auf die Literatur verdeutlicht. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1866 ermöglicht einen Zugang zu den damals aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden der Textkritik.

      Die homerische Textkritik im Altertum
    • Studien Zu Theognis

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. In der Ausgabe sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen zu finden, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Studien Zu Theognis
    • Die Schrift bietet eine geordnete Zusammenstellung von Informationen aus den Scholien sowie den Werken antiker Grammatiker und Lexikographen, die zur Aufklärung des Homerischen Textes dienen. Sie adressiert die Herausforderungen der homerischen Textkritik, insbesondere die Zerstreuung kritischer Materialien in verschiedenen Schriften. Der Autor hebt hervor, dass die niedere Kritik, die sich mit der ursprünglichen Form der Gedichte beschäftigt, komplexer ist als die höhere Kritik, da sie auf die Feststellungen der Alexandriner angewiesen ist. Ziel ist es, ein lange empfundenes Bedürfnis innerhalb der Fachgemeinschaft zu erfüllen.

      Die homerische Textkritik im Alterthum
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern für seine historische Relevanz ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt inhaltlich und visuell so nah wie möglich am Original. Der Leser findet originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      Text, Zeichen Und Scholien Des Berühmten Codex Venetus Zur Ilias
    • Homerische Untersuchungen

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die Untersuchung der homerischen Prosodie beleuchtet die spezifischen Regeln, nach denen Muta vor Liquida in der Dichtung Homers verwendet wird. Während spätere Epiker diese Regel beibehalten, weichen andere Dichter ab, indem sie kurze Vokale vor diesen Konsonanten meist kurz halten. Die Vielzahl an Ausnahmen bei Homer führt dazu, dass die Regeln nicht immer konstant sind und die Notwendigkeit als entscheidendes Prinzip für die Prosodie in seinen Werken hervorgehoben wird. Dies eröffnet neue Perspektiven auf die Struktur und den Rhythmus der homerischen Dichtung.

      Homerische Untersuchungen