Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Block

    Wismar, die Straßen meiner Kindertage
    Das große Wismarer Sagenbuch
    Das kleine Backsteinmonster und seine Freunde
    Wismarer Leichenschau
    Wismar 2094
    Das Geheimnis der Baumeisterin
    • Haben Sie schon einmal in einer Kirche gestanden, in der sich außer Sandfußboden nichts befand? Konnten Sie dann die Augen schließen und das leise „Pling, Pling“ der Bauarbeiter vernehmen, die gerade die Steine für den Fußboden verlegten? So etwa musste sich eine Kirchenbaustelle im Mittelalter angehört haben. Ich konnte es in der Georgenkirche hören und es hat den Eindruck, den ich zum Schreiben dieses Buches brauchte, wesentlich geprägt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, verstehen Sie dieses Buch bitte als das, was es sein soll, einen Roman, eine Mischung von fiktiven und realen Gestalten und Ereignissen, die nicht immer zeitlich genau passen und auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

      Das Geheimnis der Baumeisterin
    • "Eine abenteuerliche Reise in das mittelalterliche Wismar der Hansezeit und in die Backsteingotik. Für kleine und große Leser einfach zauberhaft." Wismar-Zeitung, 2012

      Das kleine Backsteinmonster und seine Freunde
    • Das vorliegende Buch befasst sich mit Ländervorschriften zu den Sozialen Diensten der Justiz, die bisher noch nirgends in einer kompletten und geordneten Sammlung dargestellt wurden. Der Ausdruck der „Sozialen Dienste“ in der Justiz bildet keinen allgemein verwendeten Begriff, dem ein einheitliches Konzept zugrunde liegt. Er dient bei der Analyse der rechtlichen Strukturen als Sammelbezeichnung für die Bewährungshilfe, Gerichtshilfe, Führungsaufsicht und den Sozialdienst im Vollzug, wobei lediglich die außerhalb der Justiz angesiedelte Jugendgerichtshilfe außer Betracht bleiben muss. Grundlage der Darstellung bilden sämtliche erfassbaren Ländervorschriften, die bis zum 31.12.1992 in Kraft waren. Anhand einer differenzierten Gliederung werden sämtliche Regelungsbereiche im Überblick dargestellt. Der Schwerpunkt der Analyse liegt in den Bereichen der Organisation, Koordination und Kooperation. Durch einen Vergleich der verschiedenen Ländervorschriften werden unterschiedliche Strukturen und spezifische Besonderheiten herausgearbeitet. Es wird damit zugleich eine Basis für weitergehende Untersuchungen geschaffen, die danach fragen, inwieweit die Vorschriften in der Praxis umsetzbar sind oder von ursprünglichen bzw. reformerischen Ideen abweichen.

      Rechtliche Strukturen der sozialen Dienste in der Justiz