The follow-up book to Workbenches: From Design & Theory to Construction & Use Complete plans, expert instruction and rationale for building nine workbench formsInstruction on improving existing workbenches for better workholding and an improved woodworking shop. The Workbench Design Book not only shows how to design a workbenchâ€"it also discusses and presents nine specific designs plus critiques of 10 additional workbenches, with suggestions for making any bench work most effectively for the kind of work the user does. The 9 workbench plans have a range suitable for all workshop needs, from handwork to power tools. A discussion of workbench design rules teach what's effective and why in a multitude of workshop situations. Additional workholding optionsâ€"from shop-made jigs and commercial bench dogs to vise hardwareâ€"are also provided.
Christopher Schwarz Livres






Classic American Furniture
- 189pages
- 7 heures de lecture
If you enjoy the satisfaction of making beautiful furniture, you'll be pleased with the projects in this book. Classic American Furniture offers 20 attractive pieces--all custom designed by Christopher Schwarz and the editors of Woodworking Magazine. Every project has been thoroughly planned so it not only looks good, but it's simple to build.
Workbenches, Revised
- 192pages
- 7 heures de lecture
Revised and updated in a new edition, this is the only workbench book that shows the reader how to design a good workbench, how to build it and - most importantly - how to use it in their shop for all sorts of tasks, teaching the craftsperson how to fish rather than feeding them
Christopher Schwarz' umfassendes Werk über Handwerkzeuge für den Möbelbau ist nun auf Deutsch erhältlich. Er präsentiert eine Liste der wirklich notwendigen Werkzeuge, basierend auf seiner lebenslangen Erfahrung. Jedes Werkzeug wird detailliert beschrieben, wobei Schwarz mit tiefem Fachwissen über Funktionsweisen, Einstellmöglichkeiten und potenzielle Fallstricke beeindruckt. Am Ende des Buches wird eine Werkzeugkiste gebaut, die Platz für alle notwendigen Werkzeuge bietet. Zudem erfährt der Leser, was Schwarz unter dem titelgebenden Anarchismus versteht. Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Handwerk und den bewussten Umgang mit Werkzeugen, um etwas Dauerhaftes zu schaffen. Schwarz arbeitet seit seinem 11. Lebensjahr mit Holz und baute als Jugendlicher mit seinem Vater ein Holzhaus ausschließlich mit Handwerkzeugen, ohne Zugang zu Strom. Nach seiner journalistischen Ausbildung wurde er Redakteur bei der Zeitschrift Popular Woodworking und gründete 2007 seinen eigenen Verlag, Lost Art Press. Die Werkzeugkiste des Anarchisten war die erste Veröffentlichung des Verlags, der neben eigenen Werken auch Reprints historischer Titel zur Holzarbeit anbietet.
Eine wohldurchdachte und gut organisierte Werkstatt ist wohl der Traum eines jeden Holzwerkers. Dieses Buch macht einige Vorschläge, wie Sie diesem Ziel näherkommen können: Los geht‘s - mit Überlegungen zu einem grundlegenden Werkzeugsatz - dem Bau zweier Sägeböcke - einem Kapitel über Bau und Gebrauch von Stoßladen Das Kapitel über die Hobelbank bietet u. a.: - eine Bauanleitung für eine preiswerte Hobelbank - eine Reihe von Ideen zur Verbesserung der vorhandenen Hobelbank - Bauvorschläge für einen Bankknecht und eine zusätzliche Zwinge nach Moxon Im Maschinen-Abschnitt finden Sie - einen Bauvorschlag für einen einfachen Frästisch - den Bau eines Arbeitsplatzes für die Kapp- und Gehrungssäge - den Bau eines Tisches für die Ständerbohrmaschine - einen Abnahmetisch für die Tischkreissäge - Überlegungen zur Aufstellung mehrerer Maschinen in der Werkstatt Der letzte Abschnitt zeigt clevere Bauprojekte, um Zeit und Ordnung zu gewinnen: - vier sehr unterschiedliche Wandschränke für Kleinteile oder Werkzeuge - einen Werkzeugwagen - eine Werkzeugtruhe - sowie ein minimalistisches Holzlagerregal. Christopher Schwarz ist einer der bekanntesten Journalisten zum Thema Holz. Er war Redakteur bei Popular Woodworking, einem amerikanischen Holzwerker-Magazin. Seit 2011 ist er freier Autor. Er betreibt einen eigenen Verlag zum Thema Holzbearbeitung, gibt Kurse, schreibt und veröffentlicht Videos.
Tische
17 Bauprojekte für jedes Niveau
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Möbelbau! 12 Autoren der amerikanischen Zeitschrift Popular Woodworking bieten 17 verschiedene Bauvorschläge für Tische, die Sie auch auf weitere Ideen bringen werden. Das Buch bietet dabei Projekte unterschiedlichster Stilistik: einfache Tische, historische Modelle, sowie Varianten mit Schubladen-, Auszieh- oder Klappmechanismen. Ebenso sind auch große Esstische, kleine Ablage- und Beistelltische vertreten. Die Spanne der Bauarten reicht dabei von einfachen Konstruktionen aus Leimholzplatten bis zu praktikablen Auszieh-Mechanismen, von geraden Tischbeinen bis zu geschwungenen und verjüngten Formen. Zudem lernen Sie vielfältige Formen der Verbindung von Platte, Zarge und Tischbeinen kennen. Abgerundet wird das Buch durch 4 Kapitel, die Ihnen grundsätzliche Techniken und Verfahren des Tischbaus projektübergreifend näherbringen. Denn schließlich zählt bei einem eigenen Projekt nicht nur die Funktion, sondern auch Design und Ergonomie.
Hobelbänke
Grundlagen, Bauanleitungen und eine Fundgrube an Ideen
Die Hobelbank ist das oft wichtigste Werkzeug! Doch welche von den vielen verschiedenen Werkbänken ist die richtige für Sie? Der Autor Christopher Schwarz beleuchtet in seinem Werk die Frage nach den zentralen Grundsätzen für eine gute Hobelbank. Kernstück des Buches sind neun Baupläne für erprobte Hobelbänke und Pro-und-Contra-Diskussionen zu deren Praxistauglichkeit. Außerdem werden weitere Hobelbankentwürfe und Verbesserungsmöglichkeiten für bestehende Hobelbänke thematisiert. Zusätzlich gibt der Autor Einblicke in neuere Entwicklungen bei Zangen und anderem Hobelbankzubehör. Egal, was Sie mit Holz machen: dieses Buch führt Sie zu der für Sie richtigen Hobelbank: Richtig für Ihre Werkstatt, Ihr Budget und Ihre Projekte.