Mehr als 75 Rechtswissenschaftler aus dem In- und Ausland haben aus Anlass des 70. Geburtstags des bedeutenden Münchener Zivilrechtlehrers Andreas Heldrich wissenschaftlich fundierte Beiträge verfasst, die sich den wesentlichen Forschungsschwerpunkten Heldrichs widmen. Sie befassen sich mit aktuellen Problemen des deutschen, europäischen und ausländischen Privatrechts und mit Fragestellungen des Internationalen Privat- und Prozessrechts sowie der Rechtsvergleichung. Behandelt werden daneben aktuelle Themen der Rechtssoziologie. Einzelne Beiträge befassen sich schließlich mit allgemeinen Rechtsthemen. 75 namhafte Zivil- und Staatsrechtslehrer aus dem In- und Ausland. Für Zivilrechtslehrer und Rechtssoziologen sowie Bibliotheken.
Stephan Lorenz Livres






Die Infektion beim Brandverletzten
- 180pages
- 7 heures de lecture
InhaltsverzeichnisVorwort.The history of burn care in the U. S. A..Pathologie und Pathophysiologic des Verbrennungstraumas.Cause of mortality in thermally injured patients.Pathogenetische Mechanismen der verbrennungsinduzierten Immunsuppression.The hypermetabolism of major thermal burn: Implications for infections.Ätiologie der Infektion, Infektionswege, Infektionskontrolle.Analyse des Keimspektrums und der Übertragungswege auf einer Verbrennungsintensivstation.Use of burn wound biopsies in the diagnosis and treatment of burn wound infection.The problem of lung infection in extensive burns.Die Beatmungstherapie beim Brandverletzten - Komplikationen und Outcome.Microbial translocation following burn injury.Therapie.Topical and surgical treatment of the burn wound.Die konservative und operative Therapie der Brandwunde.Hyperbaric oxygen therapy in the treatment of thermal burns.Die Antibiotikatherapie beim Brandverletzten.Human monoclonal antibodies for therapy of Pseudomonas infections.Measurement of sepsis in the burn patient.Die Therapie der Sepsis.
Lehrbuch zum neuen Schuldrecht
- 410pages
- 15 heures de lecture
Die 5-Mark-Benzinpreisforderung
Beiträge von Bündnis 90/Die Grünen und Bürgern zu einer kontroversen politischen Kommunikation
- 100pages
- 4 heures de lecture
Die Handlung dreht sich um einen spannenden Kriminalfall, der von einem engagierten Ermittlerteam gelöst werden muss. Die Charaktere sind vielschichtig und bringen unterschiedliche Perspektiven ein, während sie sich durch ein Netz aus Lügen und Geheimnissen arbeiten. Thematisch werden Fragen von Gerechtigkeit und Moral aufgegriffen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Der historische Kontext verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe und beleuchtet gesellschaftliche Probleme, die auch heute noch relevant sind.
In Gesellschaft Richard Sennetts
Perspektiven auf ein Lebenswerk
Dieses bewährte Studienbuch behandelt umfassend die komplexe Materie des Besonderen Schuldrechts. Es zeichnet sich vor allem durch die beispiellos genaue Darstellung der unterschiedlichen Vertragstypen aus. Auch die europarechtlichen Hintergründe sind eingearbeitet. Behandelt werden u. a.: Kaufvertragsrecht Werkvertragsrecht Mietrecht Bereicherungsrecht Deliktsrecht Das Werk eignet sich hervorragend zur Erarbeitung des Besonderen Schuldrechts und zur Vorbereitung auf die beiden juristischen Staatsexamina.
Moderne Fahrzeugsitze besitzen eine Vielzahl an Sitzeinstellfunktionen, die eine individuelle Anpassung an den Insassen ermöglichen. Der Sitzkomfort wird maßgeblich von deren Einstellung beeinflusst. Viele Personen sind jedoch bei der Sitzeinstellung überfordert. Ziel dieser Arbeit ist es, den Nutzer bei der Sitzeinstellung mit einem hinsichtlich Aufwand und Nutzen optimalen Assistenzsystem zu unterstützen und so den Sitzkomfort zu verbessern. Dazu wurden vier alternative Varianten für ein Assistenzsystem entwickelt. Diese wurden in einer Probandenuntersuchung hinsichtlich des Diskomforts, der Körperhaltung, der Druckverteilung, der Attraktivität, der Akzeptanz und der Sicherheit bewertet. Anhand der Ergebnisse konnte ein Modell zum Einfluss von Assistenzgrad und Assistenzumfang bei Assistenzsystemen zur Sitzeinstellung entwickelt werden. Es lassen sich zwei optimale Ausprägungen für ein Assistenzsystem zur Sitzeinstellung identifizieren, die das Komfortpotential moderner Fahrzeugsitze in benutzerfreundlicher Weise dem Insassen zugänglich machen. Ein Tutorial unterstützt den Nutzer mit einer gezielten Anleitung und erzeugt so ohne großen technischen Realisierungsaufwand eine deutliche Verbesserung der Sitzeinstellung. Eine automatische Komfortoptimierung verbessert, nach manueller Grundeinstellung zur Festlegung der Körperhaltung, die Druckverteilung automatisch und erzeugt so insbesondere eine objektive Optimierung des Sitzkomforts und der Sicherheit.