Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Wichmann

    Jungquartiäre randtropische Verwitterung
    Die politischen Perspektiven der ASEAN
    Al-Qaida und der globale Djihad
    Das habe ich im Koma gedichtet
    • Das habe ich im Koma gedichtet ...' Die Briefe, die an einen Verlag geschickt werden, stecken oft voller Komik: da fragt jemand gleich nach dem Vorschuss, ohne überhaupt von seiner Buchidee zu erzählen, da glaubt ein völlig unbekannter Autor, den Stoff für einen Weltbestseller zu haben und da findet sich auch ein Mensch, der die Naturgesetze komplett neu erfindet, denn, so heisst es in seinem Brief: 'Gott ist die Schwerkraft'. Absurd und urkomisch: die besten Briefe und Zitate aus der Sammlung der verrücktesten Anschreiben an einen Verlag.

      Das habe ich im Koma gedichtet
    • Al-Qaida und der globale Djihad

      Eine vergleichende Betrachtung des transnationalen Terrorismus

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Mehr als zwölf Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gehört der transnationale Terrorismus der Al-Qaida nach wie vor zu den größten Bedrohungen des 21. Jahrhunderts. Der Politikwissenschaftler Peter Wichmann, der Terrorismus als Publizitäts- und Mobilisierungsstrategie versteht, untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erscheinungsformen des Terrorismus seit dem 19. Jahrhundert und analysiert die Entwicklung der Al-Qaida seit ihrer Gründung 1988 bis zur Gegenwart. Der Autor belegt dabei Verbindungslinien zwischen der Al-Qaida-Mutterorganisation und ihren Tochterorganisationen sowie zu den terroristischen Zellen im Westen, die entgegen der populären These vom führungslosen Djihad Netzwerkstrukturen aufweisen. Ferner beleuchtet der Autor die Verflechtungen des globalen Djihad der Al-Qaida mit den salafistischen Netzwerken in der Bundesrepublik Deutschland.

      Al-Qaida und der globale Djihad