Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Hanuschek

    1 janvier 1964
    Wir leben noch
    Keiner blickt dir hinter das Gesicht
    Erich Kästner
    Laurel und Hardy
    Elias Canetti
    Arno Schmidt
    • Arno Schmidt

      Biografie

      • 989pages
      • 35 heures de lecture
      4,7(6)Évaluer

      Er stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich bis heute als verschworene Gemeinschaft: Und doch hat es Arno Schmidt zum Klassiker der Moderne gebracht. Bis jetzt aber fehlte noch eine grundlegende Biografie, die auch dem umfangreichen Nachlass gerecht wird. Sven Hanuschek hat eine Fülle neuer Quellen ausfindig gemacht, die einen neuen, umfassenden Blick auf Schmidts Persönlichkeit eröffnen, auch wenn sie damit manch vertraute Mythen entzaubern. Und er hilft bei der Orientierung in einem riesenhaften Werk, das zu den Höhepunkten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt. Nicht nur Arno Schmidts Gemeinde hat schon lange auf eine solche Biografie gewartet.

      Arno Schmidt
    • Erich Kästner (1899-1974) gab sich gern als Kleinbürger und war doch ein Bohemien; er rief bei seinem Publikum Glück und Rührung hervor wie kein Zweiter und wollte doch als politischer Satiriker gesehen werden; und er war ein Zeitgenosse, der sich in seinen Selbstdarstellungen mehr verbarg als offenbarte. Sven Hanuschek beschreibt das Leben und Werk eines bemerkenswert vielseitigen Schriftstellers, dessen Kinderbücher uns alle begleitet haben.

      Erich Kästner
    • Keiner blickt dir hinter das Gesicht

      Das Leben Erich Kästners

      3,4(9)Évaluer

      Zum Jubiläumsjahr: die erweiterte Neuausgabe der maßgeblichen Kästner-Biografie auf dem neuesten Stand Erich Kästner ist ein Phänomen – seine Bücher altern nicht und finden ein immer neues, begeistertes Publikum. Dass er heute nicht nur als Jugendbuchautor, sondern auch als ernsthafter Romancier wahrgenommen wird, ist auch Sven Hanuschek zu verdanken. Zum 100. Geburtstag veröffentlichte er seine wegweisende Biografie und vervollständigte seither das Bild von Erich Kästner durch überraschende Erst- und Neuausgaben: „Der Gang vor die Hunde“, die Urfassung des „Fabian“, wurde zum Besteller genauso wie das „Blaue Buch“ mit den geheimen Tagebuchaufzeichnungen der Jahre 1941 bis 1945. Zum 125. Geburtstag (und 50. Todestag) bringt Sven Hanuschek seine Biografie auf den neuesten Stand. Sie präsentiert Erich Kästner als einen der bedeutendsten Autoren und Intellektuellen seiner Generation.

      Keiner blickt dir hinter das Gesicht
    • Wir leben noch

      Erich und Ida Kästner, Kurt Vonnegut und der Feuersturm von Dresden

      • 123pages
      • 5 heures de lecture
      2,3(4)Évaluer

      Im Februar 1945 fliegen amerikanische und britische Bomber Richtung Dresden. Verzweifelt schreibt die Dresdnerin Ida Kästner Postkarten und Briefe an ihren Sohn Erich in Berlin. Nur wenige Straßenzüge weiter sitzt ein junger amerikanischer Soldat in einem Keller in Kriegsgefangenschaft: Kurt Vonnegut, der später mit Schlachthof 5 einen der größten Kriegsromane schreiben wird. Gemeinsam erleben sie den Feuersturm – was ging dabei in ihren Herzen und Köpfen vor? Auf der Grundlage von wahren Begebenheiten und bisher unveröffentlichten Briefen und Postkarten erweckt Sven Hanuschek auf außergewöhnliche Weise Geschichte zum Leben und legt zugleich ein literarisches Bravourstück vor.

      Wir leben noch
    • Elias Canetti

      Biographie

      Die erste Biographie des Nobelpreisträgers Elias Canetti. Sven Hanuschek konnte als einer der ersten den Nachlass Canettis einsehen und Freunde und Weggefährten befragen. Und so erzählt er das Leben eines Menschen voller Leidenschaft und Energie, der trotz aller Begabung, Beziehungen zu knüpfen, immer ein Einzelgänger blieb. Er erzählt von einem Dichter, dessen Werk quer steht zu den großen Strömungen der Literatur des 20. Jahrhunderts, und er erzählt von einem exemplarischen Schicksal jüdischer Emigration, das vom kleinen bulgarischen Rustschuk nach Wien, Berlin, London und Zürich führte.

      Elias Canetti
    • Politik und Moral

      Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners

      Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen. Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt.

      Politik und Moral
    • Die Struktur medialer Revolutionen

      Festschrift für Georg Jäger

      In diesem Band sind Aufsätze von Schülern und Kollegen Georg Jägers aus der Germanistik und der Buchwissenschaft versammelt. Ihr inhaltliches Spektrum ist annähernd so breit gefächert wie das der Arbeiten des Jubilars: von der Erfindung des Buchdrucks über die Prinzregentenzeit, die deutschen Gesellschaften in West und Ost, ihre Avantgarden in der Literatur, die Umbrüche im Buchhandel bis zu den gegenwärtigen Mediengesellschaften mit ihren Internetrevolutionen. Die Beiträge zeigen, daß neue und alte Medien nicht unvereinbar sind. Sie existieren nebeneinander und werden durch dieselben Kulturtechniken zueinander in Beziehung gesetzt: Am Ende bleibt das Lesen.

      Die Struktur medialer Revolutionen