Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Meißner

    Drama und Politik in England 1656 - 1669
    VAT in Europe
    • Die Regelungen sind in der EU größtenteils nicht streng harmonisiert. Eine Auseinandersetzung mit dem nationalen Recht des Tätigkeitsstaates ist daher unerlässlich. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, dass Umsatzsteuern nicht zu Kosten werden. Für ausgewählte EU-Staaten wird die Rechtslage (Stand Anfang 2023) dargestellt. Die Länderbeschreibungen folgen einem einheitlichen Aufbau, die jeweils relevanten Bestimmungen des nationalen Rechts sind damit leicht auffindbar. Zu berücksichtigen ist, dass die Verwaltungspraxis in einzelnen Staaten von Finanzbehörde zu Finanzbehörde unterschiedlich sein kann. Das Werk erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit. Es ist von Steuerberatern erstellt, die langjährige Erfahrungen mit den umsatzsteuerlichen Regelungen aufweisen. Belgien: Michaela Sommer Bulgarien: Iliyan Rusanov Deutschland: Ulrich Meißner Estland: Alice Salumets Finnland: Timo Huhtala Frankreich: Pascal Schultze Großbritannien: Andreas Masuch Italien: Walter Grassmann Lettland: Elīna Putniņa Litauen: Nora Vitkūnienė Niederlande: Martina Holzweber Österreich: Günther Platzer Polen: Florian Breuer Rumänien: Rene Schöb Irland: Sonja Wiesner Schweden: Sonja Wiesner Slowakei: Anna Fábryová Slowenien: Mojca Bartol Lesar Spanien: Luis Lamarque Tschechien: Miroslav Kocman Ungarn: Marta Juhasz

      VAT in Europe
    • Das Jahr 1660 wird traditionell als politische und literarische Zeitenwende in England angesehen. Diese Arbeit will das einseitige Bild von der einschneidenden Bedeutung der Restauration Karls II. für das Theater korrigieren. Die genaue Analyse der Dramen um das Jahr 1660 zeigt neben Wandel auch Kontinuität. Unter Berücksichtigung der Biographie der Autoren und ihrer unmittelbar politischen Tätigkeit lassen die einzelnen Werke eine außerordentliche Vielfalt erkennen. Die vorliegende Studie belegt, daß ganz unterschiedliche politische Interessen in den Dramen vertreten wurden: von der Verteidigung der City gegen zentralistische Tendenzen Cromwells, der Armee und des Rumpfparlaments zur höfischen Satirisierung der Bürger, von der Verteidigung der gemäßigten Alleinherrschaft Cromwells wie des Königs bis zur rachedürstenden Attacke auf die Presbyterianer.

      Drama und Politik in England 1656 - 1669