Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Siegmann

    EDV-gestützte Kurzfristprognosen mit Hilfe modifizierter Verfahren der Saisonbereinigung
    Grundlagen der EDV
    Beschreibende Statistik
    Schließende Statistik
    Kurzfristprognosen für die Textilwirtschaft anhand von Bestimmungsfaktoren für Saisonschwankungen
    • Die vorliegende Analyse kurzfristiger Bestimmungsgründe von Saisonschwankungen und darauf basierender Kurzfristprognosen versucht auf eine neue Weise, die saisonale von der konjunkturellen Entwicklung zu unterscheiden. Anhand des für die Textilwirtschaft verfügbaren Datenmaterials wird gezeigt, dass durch eine Neufassung des Saisonbegriffs und des darauf aufbauenden Verfahrens, die saisonale Komponente besser geschätzt werden kann.

      Kurzfristprognosen für die Textilwirtschaft anhand von Bestimmungsfaktoren für Saisonschwankungen
    • Die schliessende (induktive oder analytische) Statistik vermittelt Methoden und Verfahren, um von Daten einer Stichprobe auf qualitative und quantiative Eigenschaften einer Grundgesamtheit zu schliessen. Die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert hierzu die Grundlagen fur die eigentlichen Schatz- und Testverfahren. Ahnlich wie im 1. Band zur beschreibenden Statistik (31013) ist die Darstellung auf das Verstandnis des Stoffes ausgerichtet und verzichtet, wo immer moglich, auf Formeln und den Einsatz des Taschenrechners. Stattdessen werden die Grundlagen, Moglichkeiten und Grenzen der schliessenden Statistik anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.

      Schließende Statistik
    • Statistik fällt vielen schwer, obwohl solide und anwendungsbezogene Grundkenntnisse auf diesem Gebiet in Alltag und Beruf unerlässlich sind. Der Autor ist ein erfahrener Dozent und führt ebenso unterhaltsam wie verständlich in die Grundlagen der deskriptiven (beschreibenden) Statistik ein, die sich mit der Ordnung und Darstellung größerer empirischer Datenmengen beschäftigt. Das vorliegende Sachbuch ist dabei einfach gehalten, die nötigen Berechnungen können und sollen ohne Taschenrechner nachvollzogen werden. Anstatt komplizierter Formeln geht es um die Erläuterung und das Verständnis der zugrunde liegenden statistischen Methoden, die mit zahlreichen Beispielen praxisnah aufbereitet werden, wobei der Leser auch auf Anwendungsfehler der Statistik hingewiesen wird.

      Beschreibende Statistik
    • Auch didaktisch vorzüglich gelungene Einführung in die EDV.

      Grundlagen der EDV