Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Nadig

    Ausgewählte organisatorische und personalwirtschaftliche Aspekte bei der Realisiserung von Computer Integrated Manufacturing (CIM)
    Ardet ambitus
    Zwischen König und Karikatur
    Hatszepsut
    • Hatszepsut

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(9)Évaluer

      Mało która z postaci historii starożytnego Egiptu jest równie tajemnicza i fascynująca jak Hatszepsut. Po śmierci małżonka, faraona Totmesa II, została w imieniu małoletniego bratanka Totmesa III regentką, a po siedmiu latach regencji koronowała się na króla. Niedługo później także i w sztuce zaczęto przedstawiać ją w męskiej postaci. Hatszepsut zmarła po niemal 22 latach panowania, stanowiących okres niebywałego rozkwitu i największej świetności w egipskiej historii, o czym dobitnie świadczą pozostawione przez nią wspaniałe budowle. Peter Nadig w swej książce rysuje barwny portret niezwykłej kobiety i czasów jej panowania, opierając się głównie na oryginalnych źródłach – przede wszystkim inskrypcjach ze świątyni Hatszepsut w Deir el-Bahari. Wydanie książki zostało opatrzone specjalną, skierowaną do polskiego czytelnika przedmową autora oraz ekskursem doktora Andrzeja Ćwieka, egiptologa i uczestnika wielu polskich misji archeologicznych, które prowadziły prace w Egipcie, m.in. również w świątyni Hatszepsut w Deir el-Bahari.

      Hatszepsut
    • Zwischen König und Karikatur

      Das Bild Ptolemaios' VIII. im Spannungsfeld der Überlieferung

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Die Monographienreihe „Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte“ wurde 1950 von Joachim Werner an der Universität München gegründet und wird seit 1964 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Bisher sind 63 Bände erschienen. In ihnen werden bedeutende archäologische Funde, kunsthistorische Objekte und umfangreich ausgegrabene Fundplätze in Mittel- und Osteuropa von der Bronzezeit bis ins Mittelalter publiziert und ausgewertet. Heute konzentrieren sich die Themen auf den Alpenraum und die angrenzenden Gebiete von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.

      Zwischen König und Karikatur
    • Die Arbeit befaßt sich mit der ambitus -Gesetzgebung und der dazugehörigen Gerichtsbarkeit in der römischen Republik. Dabei werden anhand der überlieferten Quellen die Hintergründe und Motive, die zu ihrer Entstehung führten, erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Dissertation ist die Prozeßgeschichte. Ein ausführlicher prosopographischer Anhang erfaßt sämtliche Personen, die wegen ambitus angezeigt oder mit einer Klage bedroht wurden, sowie alle nachweisbaren Kläger.

      Ardet ambitus
    • Diese Arbeit wurde 1994 von der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation mit einem Preis ausgezeichnet. Die Einführung und die Nutzung computergestützter Informationstechnologien im Industriebetrieb erfordert eine ganzheitliche Vorgehensweise. Neben der technischen Integrationsproblematik sind insbesondere auch organisatorische und personalwirtschaftliche Gestaltungsaufgaben wahrzunehmen. Die Arbeit legt anhand eines gestaltungsorientierten Bezugsrahmens die organisatorischen und personalwirtschaftlichen Aspekte einer CIM-Realisierung dar. Auf der Basis einer Literaturanalyse sowie einer empirischen Studie bei 23 Industriebetrieben werden einige Gestaltungsgrundsätze skizziert.

      Ausgewählte organisatorische und personalwirtschaftliche Aspekte bei der Realisiserung von Computer Integrated Manufacturing (CIM)