Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Joachim Löwer

    1 janvier 1948
    Das National-geographic-Lexikon
    Große Entdecker
    Mit Feuer und Schwert
    Mandelas schweres Erbe
    Hannover
    Hanovre
    • Nelson Mandela sprach einst von Brüderlichkeit zwischen Schwarz und Weiß, von einer neuen Gerechtigkeit, die der Apartheid ein Ende bereiten sollte. Was ist aus seiner Vision für Südafrika geworden? Hans-Joachim Löwer hat sich auf den Weg gemacht, um die Lebenswirklichkeit des Kap-Staates zu suchen – fernab der Touristenstrände, Wildtiersafaries und inszenierten Medienrealität. er reiste 18.000 Kilometer durch das Land und kommt mit beklemmenden Geschichten zurück, die von Gewalt und Korruption, Fremdenhass und Aids, Illusionen von Schwarzen und Ängsten von Weißen erzählen. Dem drohenden Niedergang aber widersetzt sich eine ganz neuartige Zivilgesellschaft: Menschen, die gegen schludrige Behörden kämpfen, ein Gemeinschaftsgefühl von ganz unten wecken und Mandelas Versöhnungspolitik retten wollen.

      Mandelas schweres Erbe
    • Hassparolen an Klostermauern, Brandanschläge auf Kirchen, Menschenhatz auf offener Straße: Die Christen im Nahen Osten erleben eine blutige Zeit. Fanatische Islamisten, aber auch extremistische Juden haben ihnen den Kampf angesagt. Drei Monate lang recherchierte Hans-Joachim Löwer an den Fronten des derzeit größten Konfliktherds der Welt, von der Türkei über Syrien, Irak, Israel und Palästina bis nach Ägypten

      Mit Feuer und Schwert
    • Von Christoph Kolumbus und Fernando de Magellan über Ernest Shackleton bis zu Mary Kingsley und Freya Stark- dieses Lexikon vereint in alphabetischer Reihenfolge 100Frauen und Männer, die sich voller Tatendrang in unbekannte Gefilde der Wissenschaft und Forschung wagten, die teils Überraschendes entdeckten, teils lang Gesuchtes endlich fanden. In jedem Fall schrieben sie Geschichte. Ihr Lebenslauf, ihre Arbeit, ihre Entdeckungen und deren heutige Bedeutung werden in diesem Band ebenso unterhaltsam wie lehrreich präsentiert und mit zeitgenössischen Bildern illustriert. Ein umfangreicher und reich bebilderter Erzählband, der weit über die bekannte Liste europäischer und amerikanischer Entdecker hinausgeht.

      Große Entdecker
    • Seit 100 Jahren kämpfen die Kurden im Nahen Osten um einen eigenen Staat. Ausgerechnet im Irak, wo sie am brutalsten unterdrückt wurden, sehen sie sich nun ihrem Ziel so nah wie nie zuvor. Wie ein Leuchtturm steht ihre autonome Region an einem Meer voller Gewalt. Das kleine, bislang autonome Kurdistan erlebt einen Wirtschaftsboom, ist eine Insel der Toleranz und praktiziert Demokratie wie kein anderes Land im Orient - aber gerade deswegen hat es als Nachbarn mehr Feinde als Freunde. Hans-Joachim Löwer stand mit kurdischen Kämpfern an der Front gegen die Islamisten, sprach mit Überlebenden der blutigen Verfolgung und streifte über die umstrittenen Ölfelder, auf denen die ganze Ho. nung der Kurden ruht. Und er traf bei seinen Recherchen ungewöhnliche Figuren. Einen Baulöwen, der einst Guerillakämpfer war. Einen Minensucher, der beide Beine verlor und trotzdem weitermacht. Den religiösen Führer der Jesiden, der nicht lesen und schreiben kann. Einen arabischen Stammesführer, der aus Angst vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu den Kurden geüchtet ist. „Wir sind einfach anders“, sagte ein Kurde dem Autor. „Anders als die Araber - aber auch anders als ihr im Westen.“

      Die Stunde der Kurden
    • Der Journalist Hans-Joachim Löwer recherchiert undercover in Simbabwe, wo unter Robert Mugabe weiße Farmer enteignet und das Land in Chaos versinkt. Sein Bericht beleuchtet die wahren Motive hinter der Landenteignung und die politischen Machenschaften der Regierung, die einst Versöhnung versprach.

      Im Land des Hasses. Undercover durch Simbabwe
    • Hans-Joachim Löwer erkundet das heilige Land zwischen Mittelmeer und Jordan, um die komplexen menschlichen Schicksale und historischen Verwicklungen der Region zu verstehen. Er berichtet unvoreingenommen über Begegnungen mit Pilgern, Beduinen und Soldaten und schafft ein eindringliches Bild eines gequälten, aber facettenreichen Landes.

      Heilige Erde, unheiliges Land. Eine Grenzwanderung durch Israel und Palästina