Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Legband

    Farbige Debatten - norddeutsche Realisten im Bundesrat
    50 Jahre Kiel-Oslo
    Das Mahnmal - 75 Jahre gegen das Vergessen.Vm Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe
    Industrie-Malerei
    Kiel in Sicht
    Blütenzart und himmelblau
    • Knapp 50 Werke erschaffen die Kunstmaler Tobias Duwe und Wilhelm Fikisz an Bord der „Color Fantasy“ und der „Color Magic“ - Schiffe der Reederei Color Line, die Kiel und Oslo miteinander verbindet. Tobias Duwe ist freischaffender Künstler in Großensee und seit 1992 Mitglied der Norddeutschen Realisten; außerdem ist er Träger des Verdienstordens des Landes Schleswig-Holstein (2011). Wilhelm Fikisz, in Salzburg geboren, lebt und arbeitet im schweizerischen Aargau; er ist emotionaler Expressionist. Mit seinen Aquarellen ist Fikisz europaweit in Galerien und Ausstellungen vertreten. Das Buch, das anlässlich des 50. Jubiläums der Linie Kiel - Oslo erschienen ist, dokumentiert das Arbeiten der Künstler, zeigt, wie Schiffe und Menschen sie inspiriert haben und stellt ihre farbenprächtigen Werke vor. Diese Bilder zeigen das Leben an Bord - an Deck oder auf der Brücke -, die Promenaden, Fjordlandschaften, Lichterspiele, Wolken.

      50 Jahre Kiel-Oslo
    • Die Norddeutschen Realisten haben sozusagen als 17. Bundesland Farbe in den Bundesrat gebracht. Auf Einladung des damaligen Bundesratspräsidenten Peter Harry Carstensen lieferten die Künstler ein malerisches Porträt der Länderkammer. Es entstanden vom 18. bis 22. September 2006 rund 60 Gemälde und Zeichnungen. Mit dem von dem Kieler Journalisten und Autor Michael Legband initiierten Symposium schrieben die Norddeutschen Realisten Parlaments- und Kunstgeschichte. Nie zuvor wurde eine Beratung der Länderkammer von bildenden Künstlern begleitet. Die außergewöhnliche Aktion geht zurück auf ein Symposium im Schleswig-Holsteinischen Landtag 2003.

      Farbige Debatten - norddeutsche Realisten im Bundesrat
    • Im Jahr 2007 wird das Kieler Opernhaus 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass liefern fünf herausragende Maler und Zeichner ein malerisches Portrait des Kieler Musiktheaters - es ist sozusagen ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Unter der Schirmherrschaft der Kieler Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz fand während der Spielzeit 2005/2006 ein Mal-Symposium unter dem Titel „Familienbande im Opernhaus“ statt - Familienbande deshalb, weil Väter mit Sohn bzw. Tochter und Schwiegersohn in einemn künstlerischen Wettstreit traten: Prof. Erhard Göttlicher und sein Sohn Janko Göttlicher, André Kriegar und seine Tochter Corinna Weiner und der Schwiegersohn Scott Weiner.

      Familienbande im Opernhaus