Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kristina Bergmann

    Filmkultur und Filmindustrie in Ägypten
    Ägypten
    Die Ernährung von Singles
    Tausendundeine Revolution
    AD(H)S und Ernährung: Mythen, Fakten, Zusammenhänge
    Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos?
    • Die Studienarbeit untersucht zentrale Begriffe und deren historische Einordnung im Kontext der Stadtsoziologie und des Wohnens. Sie analysiert humanökologische Hypothesen und Theorieansätze, die für das Verständnis sozialer Dynamiken und Lebensräume von Bedeutung sind. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und deren praktischen Implikationen, um die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zu beleuchten. Die Note 2,0 reflektiert die Qualität der Analyse und Argumentation.

      Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos?
    • Seit über 30 Jahren werden Zusammenhänge zwischen ADHS und Ernährung kontrovers diskutiert. Fest steht: Nährstoffe können Funktion und Leistung des Gehirns spezifisch beeinflussen - und damit auch das Verhalten. Hier werden verschiedene Diäten vorgestellt und bewertet. Die erweiterte oligoantigene Diät hat sich dabei in mehreren klinischen Studien als wirksam erwiesen. Farb- und Konservierungsstoffe führten in klinischen Studien bei vielen Kindern zu ADHS-Symptomen. Untersuchungen zu Nährstoffstatus und Supplementierung haben sich bisher hingegen nur teilweise als aufschlussreich erwiesen. Viele Autoren vermuten bei ADHS erhöhte Bedarfe an bestimmten Nährstoffen aufgrund genetischer Prädispositionen oder einer umweltbedingt höheren Anfälligkeit für Nährstoffdefizite. Ein wichtiges Ziel für künftige Forschungsansätze besteht darin, gezielt und individuell nutritive Risikofaktoren zu identifizieren sowie die Effekte einer darauf aufbauenden Supplementierung von Nährstoffen zu messen.

      AD(H)S und Ernährung: Mythen, Fakten, Zusammenhänge
    • Tausendundeine Revolution

      Ägypten im Umbruch

      • 157pages
      • 6 heures de lecture

      Der Arabische Frühling begann in Tunesien und nahm seinen Fortgang in Ägypten: Innerhalb von Wochen wurden zwei Gewaltregime vom Volk hinweggefegt. Der Funke der Revolution ist mittlerweile auf diverse andere Länder übergesprungen. Die arabische Welt ist in Aufruhr. Die NZZ-Korrespondentin Kristina Bergmann hat Ägypterinnen und Ägypter getroffen, die die Revolution im Januar und Februar 2011 hautnah miterlebt haben und von ihren Erlebnissen erzählen, aber auch von ihren Erwartungen an ein neues, freieres Ägypten und ihren Hoffnungen auf ein besseres Leben. Sowohl Muslime als auch Christen kommen zu Wort, Frauen und Männer unterschiedlicher sozialer Herkunft: ob Arbeiter oder Intellektuelle - sie alle eint die Erfahrung, gemeinsam auf den Straßen und Plätzen Kairos ein Stück Weltgeschichte geschrieben zu haben. Das Buch wird ergänzt mit Beiträgen von Ghada Abdelaal und Chalid al-Chamissi sowie Analysen von Esther Saoub, Cordula Weißköppel, Amira Sayed El Ahl und Doa al-Scharif.

      Tausendundeine Revolution
    • Die Ernährungsgewohnheiten der Singles nehmen an gesellschaftlicher Bedeutung zu. Single-Haushalte sind heute der in Deutschland am häufigsten vertretene Haushaltstyp. Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung ist derweil in aller Munde. Was macht nun die Ernährungsweise der Singles im Besonderen aus - und wie lässt sich eine nachhaltige Ernährungsweise überzeugend umsetzen? Die Autorin Kristina Bergmann zeigt anhand einer vergleichenden Literaturanalyse Möglichkeiten und Grenzen auf. Die Ergebnisse zeigen: Das Kaufverhalten von Singles ist ambivalent, da dieselben Personen oft widersprüchlich erscheinende Konsum- und Ernährungsgewohnheiten an den Tag legen. Alle Aspekte einer nachhaltigen Ernährungsweise können in Form von Handlungsempfehlungen operationalisiert werden, stoßen bezüglich ihrer Umsetzung jedoch auf Barrieren. Ein Ineinandergreifen ernährungsökologischer und haushaltswissenschaftlicher Ansätze scheint für die weitere Analyse nützlich. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende der Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, an Multiplikatoren der Ernährungsberatung, der Gesundheitsförderung und des Umweltschutzes – und an alle interessierten Singles.

      Die Ernährung von Singles
    • Ägypten

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      Ägypten