Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Schulte

    15 décembre 1944
    Emmy Meyer
    Nicolaus Bachmann
    Der Zauber Nordfrieslands
    Städtisches Museum Flensburg
    Das Nibelungenlied in der deutschen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
    Die grüne Macht
    • Die grüne Macht

      Wie die Ökopartei das Land verändern will

      3,0(1)Évaluer

      In einer Zeit, in der die politische Landschaft im Umbruch ist und die Volksparteien zerfallen, werden ausgerechnet die Grünen zum Hort der Stabilität, staatstragend und seriös. Habeck und Baerbock sind die Stars der deutschen Politik und versprechen, Antworten auf die Megafragen des 21. Jahrhunderts zu geben. Sogar das Kanzleramt ist in Reichweite. Aber funktionieren ihre Konzepte? Retten sie wirklich die Welt? Die Antworten von Grünen-Kenner Schulte sind erstaunlich: Die Parteispitze gibt sich zwar kämpferisch und radikal, in Wirklichkeit aber achtet sie sorgfältig darauf, ihr Klientel nicht zu überfordern. Und das sind längst nicht mehr die Latzhosen oder Wollpullis tragenden Hardcore-Ökos, sondern wir alle. Dieses Buch liefert eine Bestandsaufnahme des grünen Erfolges, nah dran, präzise und unterhaltsam. Der Grünenkenner Ulrich Schulte schreibt nicht nur über die Partei und ihr erfolgreiches Personal, sondern auch über die bürgerlichen Milieus, die sie wählen. Er hält den Grünen, aber auch ihren Wählerinnen und Wählern einen Spiegel vor – und konfrontiert sie mit ihren Widersprüchen.

      Die grüne Macht
    • Der Zauber Nordfrieslands

      Meisterwerke aus zwei norddeutschen Privatsammlungen

      • 71pages
      • 3 heures de lecture

      Nordfriesland um die Jahrhundertwende. Die Künstler verlassen mit ihren Staffeleien ihre Ateliers. Nicht nur aus den Großstädten des Kaiserreiches kommen diese in die wilde und weit entfernte Natur. Auch die aus dem übrigen Bereich Schleswig- Holsteins und dem angrenzenden Hamburg stammenden Maler arbeiten sich immer tiefer nach Nordfriesland vor, um das Land und die Menschen zwischen den Meeren zu studieren, zu verstehen und in beeindruckender Malweise festzuhalten.Zwei bedeutende norddeutsche Privatsammlungen haben ihren Fokus auf die norddeutschen Maler gelegt und geben in Der Zauber Nordfrieslands Einblicke in diese nordfriesische Welt. Gemälde und Zeichnungen unter anderem der Künstler Jacob Alberts, Carl Arp, Ernst Eitner, Hans Peter Feddersen, Carl Ludwig Jessen, Albert Johannsen und Hans Olde veranschaulichen diese Entdeckung einer von der Großstadt weitentfernten Landschaft, die durch ihre Wildheit sowie durch ihre zauberhafte Schönheit die Herzen vieler bis heute erobert.

      Der Zauber Nordfrieslands
    • Katalog zur Ausstellung auf dem Museumsberg Flensburg vom 09.07. - 08.10.2006

      Wächtersbacher Steingut
    • P. Titus Horten OP

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Der von den Nazis verhaftete und 1936 unter ungeklärten Umständen in der Haft verstorbene Dominikaner-Pater Titus Horten wird in dieser umfangreichen Biografie und Quellensammlung erstmals ausführlich porträtiert. Aktuell zum inzwischen weit fortgeschrittenen Seligsprechungsprozess bereitet der Vizepostulator des Seligsprechungsverfahrens, P. Ulrich Schulte OP, hier die Fakten anschaulich auf und zeichnet das eindrucksvolle Bild eines Regimekritikers und bewundernswerten Christen, der bereits kurz nach seinem Tod vom Volk wie ein Heiliger verehrt wurde. Reihe: Dominikanische Quellen und Zeugnisse, Band 12

      P. Titus Horten OP