Die Essays und Vorträge eines erfahrenen Wissenschaftsmanagers beleuchten viele kontroverse und noch heute aktuelle Themen: Bildungspolitik - Elitenbildung - Forschungsförderung - Wissenschaftskommunikation - Klimawandel - Informationsflut - Technikakzeptanz - Reproduktionsbiologie - Gentechnik - Politikberatung - Populismus. Der Autor entlarvt einen vermeintlich fortschrittlichen Zeitgeist als oft irreführend und gefährlich, bleibt dennoch optimistisch und zeigt, dass gerade konservative Werte und Tugenden wahrhaft progressive Kräfte entfalten können. Damit wird dieses Buch zu einer Orientierungshilfe in den Irrungen und Wirrungen unserer Zeit.
Gerhard Kreysa Ordre des livres






- 2018
- 2018
Der in Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik bestens vernetzte Autor hat 25 Jahre lang Erlebnisse, Begegnungen, Beobachtungen, Romanideen, Kurzgeschichten und Aphorismen mit Geist und Humor reflektiert. Eigenes Erleben prägt seine Themen: Designersünden, die Gefahren des Populismus, Megatrends, die Neue Rechtschreibung, neue Horizonte der Philosophie und Ethik, Technikakzeptanz und ideologische Sprachvergiftungen. Viele seiner Prognosen sind eingetroffen und dort, wo er sich irrte, hat seine Ehrlichkeit dem Rotstift das Streichen verboten. Dank seiner Lebenserfahrung in beiden deutschen Staaten kennt er die Befindlichkeiten, die das Zusammenwachsen auch heute noch erschweren. Immer wieder staunt der Leser, wie viele Probleme von heute schon vor vielen Jahren akut waren. Es sind die Bandbreite, die Klarheit der Sprache und der oft hintersinnige Humor, die dieses Buch so lesenswert machen.
- 2010
Electrochemical Engineering
Science and Technology in Chemical and Other Industries
- 436pages
- 16 heures de lecture
Electrochemical engineering diverges significantly from traditional chemical engineering due to the unique physics and physical chemistry involved in systems like electrolyzers, batteries, and fuel cells. Key distinctions include the critical roles of interfacial charge transfer, current density distributions, and mass transfer limitations in liquid electrolytes. This field has evolved with a focus on high-level mathematics to model various configurations accurately. However, it often overlooks the chemical aspects integral to electrochemical technology, highlighting a gap in interdisciplinary understanding.
- 1998
Fusionsfieber
- 191pages
- 7 heures de lecture
Die vermeintliche Entdeckung der kalten Kernfusion stellte die wissenschaftliche Welt vollständig auf den Kopf. Nobelpreiswürdige Forschung, falsch interpretierte Ergebnisse oder gar Wissenschaftsbetrug? Eine packende Geschichte, die den Leser in ihren Bann zieht!