Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Finke

    Forschungen Und Quellen Zur Geschichte Des Konstanzer Konzils
    Friedrich und Dorothea Schlegels Briefwechsel 1818-1820
    Aus Den Tagen Bonifaz VIII: Funde Und Forschungen...
    Die Urkunden des Bistums Paderborn vom Jahr 1251-1300
    Papsttum Und Untergang Des Templerordens; Volume 1
    Acta Aragonensia
    • Acta Aragonensia

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      This work is a collection of historical documents related to the Kingdom of Aragon. It includes letters, legal documents, and other primary sources that provide insight into the culture and political climate of Aragon during the medieval period. The volume is an important resource for anyone interested in the history of Spain and the medieval period in Europe.

      Acta Aragonensia
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt inhaltlich treu zum ursprünglichen Werk. Der Leser findet die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Papsttum Und Untergang Des Templerordens; Volume 1
    • Die Urkunden des Bistums Paderborn vom Jahr 1251-1300

      Registerband

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Die Originalausgabe von 1894 wird hier unverändert nachgedruckt, wodurch Leser die Möglichkeit haben, in die zeitgenössische Perspektive und Sprache jener Zeit einzutauchen. Der Nachdruck bewahrt den historischen Kontext und die Authentizität des Textes, was für Interessierte an Literaturgeschichte und den kulturellen Gegebenheiten des späten 19. Jahrhunderts von Bedeutung ist.

      Die Urkunden des Bistums Paderborn vom Jahr 1251-1300
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Aus Den Tagen Bonifaz VIII: Funde Und Forschungen...
    • Die in diesem Band abgedruckte Korrespondenz zwischen Friedrich und Dorothea Schlegel umfasst die Jahre 1818 bis 1920, als Dorothea in Rom weilte. Neben den Briefen der Eheleute ist außerdem ein Teil des Briefwechsels mit Johannes und Philipp Veit sowie mit Rahel Varnhagen enthalten. Nachdruck der Originalausgabe von 1923.

      Friedrich und Dorothea Schlegels Briefwechsel 1818-1820
    • Der unveränderte Nachdruck von 1889 bietet umfassende Forschungen und Quellen zur Geschichte des Konstanzer Konzils. Er beleuchtet die historischen Ereignisse und deren Bedeutung, wobei er auf originale Dokumente und zeitgenössische Berichte zurückgreift. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte, die sich mit der Thematik des Konzils und dessen Einfluss auf die Kirchen- und Kulturgeschichte auseinandersetzen möchten.

      Forschungen Und Quellen Zur Geschichte Des Konstanzer Konzils
    • „Unsäglich groß, geliebte Frau, ist die Freude, nun endlich wieder Briefe von dir zu haben.“ Der Band umfasst den Briefwechsel der Eheleute Friedrich und Dorothea Schlegel, während Dorotheas Aufenthalt in Rom. Neben Briefen, die anschaulich die Eindrücke der Reise beschreiben, sind außerdem Nachrichten von und an Johannes und Philipp Veit, sowie Rahel Varnhagen enthalten. Nachdruck der Originalausgabe von 1923.

      Der Briefwechsel Friedrich und Dorothea Schlegels 1818-1820