Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Schnitzler

    Zwischen Restauration und Revolution
    Denkmäler für "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn
    Die Zwangssterilisationsopfer der Provinzial-Taubstummen-Anstalt Trier
    Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier. Verantworlichkeiten und Perspektiven. 65 Falldarstellungen der Betroffeneninitiative MissBiT e.V.
    • Die Betroffeneninitiative MissBiT e.V. bietet seit über 10 Jahren ein Forum für Opfer sexueller Gewalt im Bistum Trier und hat zahlreiche Fälle dokumentiert. Die meisten Missbrauchstaten ereigneten sich zwischen den 1960er und 1980er Jahren. MissBiT fordert eine symbolische Verantwortungsübernahme des damaligen Bischofs Bernhard Stein. Das Buch enthält ergänzende Beiträge von Fachleuten.

      Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier. Verantworlichkeiten und Perspektiven. 65 Falldarstellungen der Betroffeneninitiative MissBiT e.V.
    • Aufarbeitung der NS-Historie der Provinzial-Taubstummenanstalt Trier, ihrer Instrumentalisierung für die Rassenpropaganda und die Vollstreckung der Erbgesundheitsgesetze an der gehörlosen Schülerschaft bei den Zwangssterilisationen und den Euthanasiemorden; Funktion und Kontinuitäten institutionalisierter Schreibtischtäter-Bürokratie in der BRD, Falldarstellungen über die Viktimisierung der wiedergutmachungspolitisch ignorierten „Opfer zweiter Klasse“.

      Die Zwangssterilisationsopfer der Provinzial-Taubstummen-Anstalt Trier
    • Die Entwicklung zum Nationalstaat ist ein zentrales Thema der Deutschen Geschichte. Jedoch hat erst die neuere Forschung erkannt, daß sich die Deutsche Nationalbewegung von ihren Anfängen im Befreiungskriegszeitalter bis zu ihrer Entfaltung im «Vormärz» vor allem auf die massenwirksame Turnbewegung gestützt hat. Als Impulsgeber dieser politischen Bewegung erhalten die bislang vor allem sportgeschichtlich bekannten «Turnvater» Jahn und die «Berliner Hasenheide» eine historisch-politische Bedeutung. Hier anknüpfend analysiert die vorliegende Arbeit erstmals die spezifische Organisations- und Kommunikationssystematik der Turnbewegung, die, wie am Beispiel Trier nachgewiesen wird, selbst in abgelegenen Verbreitungsgebieten die Ausbildung einheitlicher Gestaltungsmerkmale ermöglicht hat.

      Zwischen Restauration und Revolution