Band 1 der Chronologie der europäischen Seekriege 1793 bis 1815 erfasst in rund 1400 Daten jede größere, wichtige oder spektakuläre Seekriegshandlung von Kriegsbeginn bis zum Frieden von Amiens.Neben einem 5700 Einträge starken Index von Personen und Schiffen unterscheidet ein weiterer Index Gefechtsdaten nach beteiligten Schiffen, z.B. Fregatten-Duelle oder Angriff mit Booten.
Thomas Siebe Livres




Makroökonomie
Wachstum, Konjunktur und Beschäftigung
Jeder angehende Ökonom muss gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und deuten können. Dieses Buch vermittelt dafür das notwendige Know-how. Die Autoren beleuchten die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, das Phänomen Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und die monetären Märkte. Darauf aufbauend stellen sie zentrale Modelle der Volkswirtschaftslehre dar und wenden sie auf wirtschaftspolitische Problemstellungen an. Jedes Kapitel wird durch Lernziele eingeleitet und durch eine kompakte Zusammenfassung abgeschlossen. Im Text finden sich Fallbeispiele, Abbildungen und hervorgehobene Definitionen. Zahlreiche Übungsaufgaben ermöglichen die Überprüfung und Vertiefung des Erlernten. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an Fachhochschulen und Universitäten. Fazit: Durch seinen didaktischen Aufbau und den zahlreichen anschaulichen Beispielen eignet sich dieses Buch hervorragend als vorlesungsbegleitende Lektüre und zur Prüfungsvorbereitung.
Viele Studierende werden im Rahmen der Mikro-Vorlesungen zum ersten Mal mit der analytischen volkwirtschaftlichen Denkweise konfrontiert. Dieses Buch stellt deswegen die für ein Bachelorstudium relevanten Themen in 15 Lerneinheiten verständlich und einprägsam vor. Mathematische Methoden werden sparsam verwendet und gekonnt erklärt. Der Autor leitet jedes Modul mit Lernzielen ein und illustriert den Stoff mit zahlreichen Beispielen. Eine Zusammenfassung, die wichtigsten Begriffe und Aufgaben mit Lösungsskizzen beenden jedes Kapitel und helfen beim Wiederholen des Stoffs. Das Buch richtet sich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fach- und Dualen Hochschulen. Fazit: Eine hervorragende Hilfe, sich alle grundlegenden Kenntnisse der Mikroökonomie anzueignen. Vor allem die didaktischen Stärken des Buches ermöglichen Studierenden, den nicht immer ganz einfachen Stoff nachzuvollziehen.