Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Helga Dick

    Bleib gesund und fröhlich
    Eine richtig gute Zeit
    Das Grossdruck-Lesebuch
    Eine Mutter hat man nur einmal Lesebuch
    Viele schöne Tage
    Blaues Katzenbuch
    • 2006

      Ein heiteres Lese- und Vorlesebuch für jung und alt. »Man müßte wieder sechzehn Jahre sein« heißt es bei Erich Kästner. Und Mascha Kaléko bricht ihren Lebenslauf mit siebzehn ab: »Wie’s weiterging, das mag wer will erfahren/Dereinst aus meines Kindes Memoiren.« Uwe Timm erzählt von Tante Anita und deren Schluckauf, Heinrich Böll die Geschichte von dem arroganten Touristen, der meint, einem armen, aber mit seinem Leben sehr zufriedenen Fischer marktwirtschaftliche Ratschläge erteilen zu müssen. Darüber hinaus ist in diesen Erzählungen und Gedichten die Rede von Katzen und Gänsen, von Herrn Kannitverstan und den schönsten Jahren einer Frau, von Oma Reimer und deren schlimmen Beinen, von Kindheit und Jugend und vielem mehr.

      Bleib gesund und fröhlich
    • 2006
    • 2004

      Zum Wohlfühlen und Entspannen Eine schöne Zeit, eine gute Zeit: Wir wünschen sie uns selbst und anderen bei allen passenden Gelegenheiten. Die entspannte Lektüre dieser 15 Geschichten verspricht auch eine gute Zeit! Lassen Sie sich nach Amerika und ins Riesengebirge, nach Jerusalem oder Livland, nach Italien, Finnland und in vergangene Zeiten entführen von Ernst Augustin, T. C. Boyle, Anna Gavalda, Eveline Hasler, Elke Heidenreich, Siegfried Lenz, Penelope Lively, Isabella Nadolny, Herbert Rosendorfer, Rafik Schami, Angelika Schrobsdorff, Uwe Timm und anderen.

      Eine richtig gute Zeit
    • 2000

      »Ein köstliches Lesebuch vom Glück und vom Geld.« ›Welt am Sonntag‹ Alle reden drüber: Geld macht Spaß. Der eine geht auf Schnäppchenjagd, der andere macht Heu an der Börse, der dritte ist ein Abschreibungskünstler. Auch die Schriftsteller sind gar nicht so zimperlich, wie man vielleicht denken könnte. Ganz im Gegenteil: »Wenn der Gute etwas Geld hat, hat er, was er zum Gutsein braucht«, ließ uns schon der arme Bert Brecht wissen, und Groucho Marx ist fest überzeugt, daß Sparsamkeit etwas Angeborenes ist. Von Mark Twain bis Tama Janowitz, von Siegfried Lenz bis Maxim Biller, von der Eine-Million-Pfund-Note zum Cyber-Cash, vom Liebeslohn zur kreativen Buchführung. Fast jeder große Autor hat eine Geschichte geschrieben, in der Geld eine Rolle spielt. Die zwanzig besten sind hier versammelt. Ein spannendes Buch zu einem heißen Thema!

      Money, Honey!
    • 2000

      Sommerglück

      • 253pages
      • 9 heures de lecture

      Er ist die schönste Jahreszeit. Viele Erwartungen und Hoffnungen richten sich auf den Sommer. Herzensfreude, Leichtigkeit, Wärme und Ungezwungenheit soll er uns bringen. Tage voller Sonne und laue, sternklare Nächte, in denen man draußen bei einem Glas Wein sitzt. Dass es oft genug anders kommt, dass uns unvorhergesehene Dinge begegnen oder dass es tagelang regnet, tut unserer Liebe kaum Abbruch. Fünfzehn nicht nur heitere Geschichten von Italo Calvino, Umberto Eco, Barbara Frischmuth, Eveline Hasler, Hanna Johansen, Siegfried Lenz, Miss Read, Isabella Nadolny, Sky Nonhoff, Marjorie Riddell, Thomas Rosenlöcher, Rafik Schami, Angelika Schrobsdorff, Joseph von Westphalen und Christa Wolf.

      Sommerglück
    • 1998
    • 1997

      15 Geschichten, die glücklich machen - die erfolgreiche Anthologie im Großdruck. Manche schönen Tage sind vorhersehbar: Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen und natürlich der Urlaub. Doch oft sind es gerade die unauffälligen Stunden, die Glück und Zufriedenheit ausmachen, die besondere Begegnungen und Überraschungen mit sich bringen und vielleicht sogar dem Leben eine neue Wende geben. Einige dieser Augenblicke sind eingefangen in den hier versammelten Erzählungen von Marie Luise Kaschnitz, Marlen Haushofer, Siegfried Lenz, Isabella Nadolny und vielen anderen. 

      Viele schöne Tage
    • 1996
    • 1993