Günther Schumann Livres






Feline war wohl Deutschlands bekanntester Fuchs. Geboren wurde sie im März 1990, gestorben ist sie vermutlich im Spätfrühling 2001. Das außergewöhnliche Vertrauen, das Feline zu Günther Schumann entwickelt hatte, äußerte sich insbesondere darin, dass sie ihn alljährlich zu ihren, in jedem Jahr an neuer Stelle gelegenen, Bauen führte, in denen sie ihre Welpen untergebracht hatte. So gewannen auch Felines Kinder Vertrauen zu Schumann, aber auch ältere Füchse aus Felines „Freundeskreis“ verloren jede Scheu. Daher konnte er das Sozialverhalten der Füchse so nahe erleben wie nur wenige Menschen zuvor. Günther Schumann beschreibt in seinem Buch die ganze Geschichte seiner einzigartigen Freundschaft, vom Beginn bis zum Ende. Mit sehr schönen Fotos hat er das Leben Felines und ihrer Kinder aus nächster Nähe dokumentiert.
Die Vogelwelt des Reinhardswaldes
- 90pages
- 4 heures de lecture
Dieses kleine Büchlein erhebt nicht den Anspruch einer großen literarischen Arbeit und ist auch nicht historisch tiefgründig zu sehen. Es handelt sich um die Aufzeichnungen von Ereignissen und Episoden von Selbsterlebtem und Selbsterzähltem aus der Vergangenheit, einfache Begebenheiten einer achtzigjährigen Familiengeschichte, mit den Augen einer dritten Person gesehen.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Aufregende Jagdtage, einige kuriose Begebenheiten rund um eine abgebrochene Gehörnspitze, ein Unwetter mit Folgen und nicht zuletzt eine abenteuerliche Finnlandreise verbunden mit einer Reihe glücklicher Zufälle sind Grund genug die Geschichten in einem letzten Abend der Saison Revue passieren zu lassen.
Abenteuer am Fuchsbau
Bilder aus dem Leben einer Fuchsfamilie
Abenteuer am Fuchsbau ist ein ansprechender Bildband, der die niedlichen Fuchswelpen in einmalig schönen Fotoaufnahmen durch ihre ersten Lebenswochen begleitet. In kurzen Texten wird erläutert, was die quirligen kleinen Räuber beim Spielen und Raufen alles lernen oder warum sie oft auch die Nähe der Fähe brauchen. Viele der ca. 150 Farbbilder werden in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlicht. So zum Beispiel einige Bilder direkt aus dem Fuchsbau. Der Betrachter erkennt die verschiedenen Charaktereigenschaften der Jungfüchse und kann durchaus Parallelen, zum Beispiel zu unseren Haushunden ziehen. Seit vielen Jahren schon sind unsere einheimischen Rotfüchse Günther Schumanns große Leidenschaft, der er sich mit Passion und einem bewundernswerten Einfühlungsvermögen für diese scheuen Tiere verschrieben hat. Als Fotograf hat er den Füchsen sein Lebenswerk gewidmet. Seit es ihm gelungen ist, das Vertrauen einer Fähe zu gewinnen und so die unmittelbare Nähe der Füchse zu finden, gibt es kaum jemanden, der mehr vom Leben und Verhalten von Rotfüchsen in freier Wildbahn gelernt hat, als er. Schumanns Fotografie ist dabei bewusst beobachtend und immer darauf bedacht, das Leben „seiner“ Fuchsfamilie möglichst nicht zu beeinflussen.
Das größte Vermächtnis, das wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen können, sind schöne Erinnerungen. Jene kostbaren Augenblicke, die wir wie Kiesel aus dem weißen Sand aufheben und in winzigen Schachteln aufbewahren. Ab und zu holen wir sie hervor und wir erleben dann noch einmal die glücklichen Momente. Heute machen wir das modern, beschränken das Sammeln auf Fotos, kleinen und großen Videoszenen und immer noch ein wenig mit dem geschriebenen Wort. Nur ist unsere Zeit so schnelllebig. Kaum einer gibt dem Wort den Vorteil. Einen aber, der das noch tut und getan hat, den kennen wir. Das ist der vielseitig begabte schnitzende, zeichnende Schriftsteller und Naunhofer Bürger Günther Schumann. Auf allen unseren Gruppenreisen, die wir mit ihm erleben durften, schrieb er mit literarischem Gespür, mit viel Verstand, Witz und Humor all die Dinge auf, die wir nicht bemerkt, die wir nicht gesehen hatten. Er überraschte uns mit Gesprächsinhalten mit Menschen aus diesen bereisten Ländern, die nur er bemerkt und gesprochen hatte. Wir waren mit ihm in Kenia, Ungarn, Polen und auf einer Blauen Reise in der türkischen Ägäis. Für alle diese Geschichten danken wir dem Günther und wünschen ihm noch viel Lebenszeit, um zu schreiben und uns damit zu erfreuen. (Marina und Werner Schmidt)
Diesmal hat der bekannte Naturfotograf Günther Schumann das Leben an ganz unterschiedlichen europäischen Flüssen in atemberaubenden Bildern festgehalten - vom kleinen Heimatflüsschen Eder bis hin zum Donau-Delta zeigt er Begegnungen mit einer unverfälschten Natur, mit Menschen und Tieren.
