Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ute Luise Fischer

    Weibliche Führungskräfte zwischen Unternehmensstrategie und Karrierehemmnissen
    Neue Entwicklungen bei der sozialen Gestaltung von Telearbeit
    Frauenarbeit in Transformation
    Anerkennung, Integration und Geschlecht
    Kategorie: Geschlecht?
    • Kategorie: Geschlecht?

      Empirische Analysen und feministische Theorien

      InhaltsverzeichnisÜberschreiten und was dann? Die vielfältigen Auswirkungen der Nichtakzeptanz einer konstruierten Geschlechtergrenze am Beispiel der Landwirtinnen.- Winners and Losers. SozialwissenschaftlerInnen an der Hochschule.- ‘Affidamento’ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Chancen eines Bezugs von Frauen auf Frauen in den Medien.- Mutterschaft und Geschlecht. Fragen, Überlegungen und Ergebnisse einer empü-ischen Erhebung über Mütter in Mütterzentren.- Sexuelle Gewalt — ein konstitutives Merkmal für das Mädchenoder Jungesein?.- Frauen in der Transformationsfalle? Alte und neue Barrieren für die Frauenerwerbsarbeit in Sachsen.- Spürbare Zugehörigkeiten. Klasse und Geschlecht als zweifache Positionierung des Leibes.- Frau ist nicht gleich Frau, nicht gleich Frau, nicht gleich Frau… Über die Notwendigkeit einer kritischen Dekonstruktion in der femmistischen Forschung.- Destruktion — Konstruktion — Dekonstruktion. Perspektiven für die feministische Theorieentwicklung.- Biographische Angaben zu den Autorinnen.

      Kategorie: Geschlecht?
    • Anerkennung, Integration und Geschlecht

      Zur Sinnstiftung des modernen Subjekts

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Gesellschaftliche Krisenlagen - etwa des Arbeitsmarktes oder der Familie - werden in diesem Buch als Sinnkrisen interpretiert. In Biografien von Männern und Frauen spürt die Untersuchung den sinnstiftenden Momenten der persönlichen Lebensführung nach. Die hier verfolgte subjekttheoretische Wendung der Geschlechterdifferenzforschung zeigt geschlechtsspezifische biografische Widersprüche vor allem als Effekt der Anerkennungsordnung. Mit ihrem Ausblick auf eine »Kultur der Bewährung« wirft die Autorin ein neues Licht auf das aktuelle und brisante Thema der Integration.

      Anerkennung, Integration und Geschlecht
    • Frauenarbeit in Transformation

      Staatliche Regulation — regionale Arbeitsmärkte — geschlechtsbezogene Deutungen

      • 293pages
      • 11 heures de lecture

      Anhand der Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit in Sachsen wird ein Analysemodell für eine Frauenarbeitsmarktforschung entwickelt, das Brüche und Kontinuitäten sowohl auf staatlicher, auf regionaler und Akteursebene gleichermaßen in das Blickfeld rückt.

      Frauenarbeit in Transformation