Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Paul Nawroth

    Die Regulation der Gerinnung durch das Endothel
    Kompendium Diabetologie
    Vaskuläre Medizin systematisch
    Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel
    Die Gesundheitsdiktatur
    Gebt der Medizin ihren Sinn zurück!
    • Gebt der Medizin ihren Sinn zurück!

      Aufruf zu einer radikalen Umkehr im Gesundheitswesen

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      Ziel des Buches ist keine Generalschelte aller im Gesundheitswesen tätigen Menschen und Organisationen. Es zeigt aber auf, dass sich in den letzten 50 Jahren systematische Denkfehler eingeschlichen haben und hebt Bereiche hervor, in denen Patienteninteressen zu Gunsten von Marktinteressen zurückgeschraubt wurden. Viele Fehler, die alle Bereiche der Medizin durchziehen, sind auf ein Fehlverständnis in Auswertung und Interpretation von Forschung zurückzuführen. Erkennt man diese Fehler, ändert man das Verhalten - was dazu führt, dass man eine Medizin betreibt, die für die Patienten wieder Sinn macht.

      Gebt der Medizin ihren Sinn zurück!
    • Die Gesundheitsdiktatur

      Weshalb uns Medizin und Industrie einen Lebensstil empfehlen, der nicht hält, was er verspricht

      Sie wollen gesund bleiben? Essen Sie Gemüse, schlucken Sie Vitamine und treiben Sie Sport! Ist es wirklich so einfach? Und warum glauben wir das? Und was, wenn alles, was wir in Sachen Gesundheit von Kindesbeinen an gelernt haben, hanebüchener Unfug wäre? Diät, Sport, Vitaminpräparate – all das soll uns Gesundheit garantieren und Krankheit abwenden. Gesundheitsgurus und Pharmaindustrie leben hervorragend davon. Viele von uns orientieren sich an deren Diktat – bis ein neuer Trend den alten ablöst. Dem gegenüber steht eine Medizin, die oft nur noch repariert statt zu heilen und hilflose Patienten zurücklässt. Einer der angesehensten Mediziner Deutschlands klärt auf über die Fehlinterpretationen der medizinischen Wissenschaft. Er widerspricht Empfehlungen für einen Lebensstil, der nur Geld kostet, ohne echten Nutzen zu bringen. Und sensibilisiert für eine sichere Orientierung im Dschungel der falschen Propheten und Gesundheitsfallen.

      Die Gesundheitsdiktatur
    • Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel

      • 874pages
      • 31 heures de lecture

      Einzigartig an Aktualität und Umfang. Von 60 führenden Endokrinologen geschrieben. Mit Fallbeispielen versehen und mit ca. 500 Abbildungen reich bebildert werden alle Bereiche der klinischen Endokrinologie dargestellt, wobei sich die Autoren an der Weiterbildungsordnung für dieses Schwerpunktfach orientieren. Die einheitliche redaktionelle Bearbeitung und Abstimmung der Kapitel mit tabellarischen Übersichten und Zeichnungen helfen beim Lernen und Nachschlagen. Rasch und kompetent kann der leser entscheiden, was wann diagnostisch und therapeutisch zu tun ist. Diese Buch ist sicher ein „need to have“ für jeden, der auf dem Gebiet der Endokrinologie tätig ist.

      Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel
    • „Vaskuläre Medizin“ steht als Oberbegriff für ein neues interdisziplinäres Konzept: Aus dem Blickwinkel der Pathophysiologie der Gefäßerkrankung werden Erkrankungen verschiedenster Fachgebiete übergreifend dargestellt. Von der diabetischen Retinopathie über die infektiös bedingten Gefäßveränderungen und die Vorgänge am Endothel bis hin zum septischen Schock werden die entsprechenden pathologischen Veränderungen am Gefäß abgehandelt. Dadurch wird die Wissensvermittlung dem klinischen Alltag angepaßt. Umfassend und übersichtlich werden aktuelle Vorstellungen zur Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Krankheitsbilder vermittelt. Der wissenschaftlich Interessierte kann sich über molekulare Mechanismen der Arteriosklerose und aktuelle Einsatzmöglichkeiten gentherapeutischer Verfahren in der „Vaskulären Medizin“ informieren. Zahlreiche farbige Abbildungen und Übersichtstabellen runden das Werk ab.

      Vaskuläre Medizin systematisch
    • Kompendium Diabetologie

      • 666pages
      • 24 heures de lecture

      Sie wollen Ihre Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes optimal behandeln? Dieses Buch liefert Ihnen dafür aktuelles Wissen um die Hintergründe der Erkrankung. Es gibt einen Überblick über den Stand der klinischen Forschung und hilft, dort gewonnene Erkenntnisse im Sinne der „Evidence Based Medicine“ in das tägliche Handeln zu übernehmen.

      Kompendium Diabetologie