Die Studienarbeit untersucht die Benachteiligung von Jungen im deutschen Bildungssystem, die durch die Pisa-Studie ans Licht kam. Während Mädchen bessere Abschlüsse erzielen, wird die Wahrnehmung von Jungen als "Rabauken" hinterfragt. Die Arbeit plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Geschlechterrollen in der Schulforschung.
Michael Ziegler Livres






Michael Ziegler, Fotografie
mit Gedichten von Peter Simon Altmann
„Phantasie ist die leichte Erwärmung bereits vorhandener Dinge.“ (Peter Handke) Malerei und Zeichnung, aber immer auch Fotografie - sind die bevorzugten Medien des Künstlers Michael Ziegler. „An der Fotografie interessiert mich vor allem der Moment der Losgelöstheit, welcher durch die Technik, der Mechanik eines Apparates, der Chemie eines Labors – gegeben ist. Er befreit mich. Mein Bildformat ist sehr klein (8 x 11 cm). Einen Spalt weit den Vorhang öffnen, ich mit dabei. Etwas taucht auf und entzieht sich. Angehaltener Atem oder das Verstreichen der Zeit. Der Blick geht in die unmittelbare Umgebung, ein Blick aus dem Fenster, ein Spaziergang. Der Wald, das Feuer, der Turm, die im Hof aufgehängte Wäsche, unbestimmte Randzonen wecken Echos. Es geht mir um Zwischenräume, um das Schaffen von Leerstellen, in denen sich etwas entfalten kann.“
Die Weltwirtschaft hat im Zuge der Globalisierung die Grenzen zwischen den Kontinenten fallen lassen. Die wirtschaftlichen Großmächte sind schon jetzt nicht mehr deutlich zu differenzieren und neue Länder drängen mit einem unglaublichen Potential an die Spitze. Doch genügt ein starkes Wirtschaftswachstum gerade in postkommunistischen Ländern, um Schritt halten zu können und lässt sich auf Dauer so wirtschaftliche und politische Stabilität garantieren? Dieses Buch zeigt den Wandel Chinas im wirtschaftlichen Reformprozess und beleuchtet die von den Küstenprovinzen ausgehende Veränderung mit den Gefahren und Verwerfungen in einem Prozess, der seitens der Regierung kontrollierbar bleiben soll, jedoch eine beträchtliche Eigendynamik entwickelt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studenten mit den Schwerpunkten Sinologie und chinesische Politik, wie auch an Leser mit wirtschaftlichem Interesse an der rasanten Entwicklung in China.