Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Maria Denneborg

    7 juin 1909 – 1 novembre 1987
    Kater Kasper
    Die Kinder auf Süderland
    Das Eselchen Grisella
    Ǧān wa asb-i waḥšī
    Jan und das Wildpferd
    The Only Horse for Jan
    • The Only Horse for Jan

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      The Only Horse for Jan
    • Zu der Zeit, als Jan sein Wildpferd Balthasar bekam, war manches anders als heute. Da hatte man noch viele Geschwister, da gab es noch weniger Autos. Und wenn man Glück hatte, fand man einen Freund wie Natz, den alten Knecht mit dem 'Pferdeverstand'. Aber etwas hat sich nicht geändert seit damals: Wildpferde gibt es auch heute noch. Nicht nur im Wilden Westen, sondern auch im nordwestlichen Zipfel von Westfalen. Dort leben sie in freier Wildbahn und dort ist diese Geschichte auch passiert. 'Das einfallsreiche und humorvolle Kinderbuch lebt stark in der Landschaft Westfalens; nebenbei erfährt der Leser Wissenswertes über die Zucht der störrischen Wildpferde.' Aus der Begründung der Jury zum Deutschen Jugendliteraturpreis

      Jan und das Wildpferd
    • Tino heißt der arme italienische Junge, der keine Eltern mehr hat. Und Grisella ist das schönste Eselchen der Insel Elba. Sein Fell ist weich wie Samt, grau, aber unten am Bauch weiß und an einem Ohr schwarz. Tino ist sein Besitzer. Er hat Grisella von der alten Petronella geschenkt bekommen. Damit er sein Eselchen versorgen kann, lässt Tino Touristenkinder auf ihm reiten—gegen Geld. Auf diese Weise lernt Tino Betty, die Tochter eines reichen Südamerikaners, kennen. Sie überredet ihren Papa, das Eselchen zu kaufen. Tino wird als Betreuer engagiert und bekommt eine Art Pagenuniform. Gemeinsam reisen Betty, ihre Familie, das Eselchen Grisella und Tino durch Europa. Eines Nachts kehrt die Familie nach Brasilien zurück, nimmt Grisella mit und lässt Tino zurück. Weil Tino sich aber niemals im Leben von Grisella trennen will, reist er mit dem Schiff hinterher.

      Das Eselchen Grisella