Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Wagner

    Frei
    Dein Hochbeet
    Familie und soziale Ungleichheit
    Verbales Arbeitsgedächtnis und die Verarbeitung lexikalisch ambiger Wörter in Wort- und Satzkontexten
    Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und ihre Bedeutung für die Bildungspraxis
    Management by E-Mail
    • Management by E-Mail

      Führen Sie Ihre Mitarbeiter noch effizienter - Erreichen Sie Ihre Ziele schneller - Sparen Sie Zeit

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Fressen E-Mails einen großen Teil Ihrer Zeit? Binden E-Mails wertvolle Kapazitäten Ihrer Mitarbeiter? Haben Sie gelegentlich das Gefühl, dass E-Mail mehr schadet als nützt? Erfahren Sie alles über die Kunst, E-Mail effizienter zu machen - für sich selbst, Ihre Mitarbeiter und das Unternehmen! Profitieren Sie von den Best Practices erfolgreicher Manager. Führen Sie Ihre Mitarbeiter zu einem wirkungsvollen Umgang mit E-Mail. Schaffen Sie sich selbst die Reserven, die Ihnen im Tagesgeschäft erlauben, jederzeit noch einen Zahn zulegen zu können. Nutzen Sie die Management-by-E-Mail-Prinzipien wie viele erfolgreiche Manager vor Ihnen.

      Management by E-Mail
    • Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und ihre Bedeutung für die Bildungspraxis

      Ein innovatives Fortbildungskonzept für pädagogische Fachkräfte

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit beleuchtet die neurowissenschaftlichen Grundlagen des Lernens und deren Relevanz für die moderne Bildungspraxis. Sie betont, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist, der nicht nur im Wachzustand, sondern auch im Schlaf stattfindet. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein tieferes Verständnis für effektive Lernmethoden und deren Anwendung in der Bildung angestrebt.

      Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und ihre Bedeutung für die Bildungspraxis
    • Dein Hochbeet

      • 89pages
      • 4 heures de lecture

      Jeder, der schon einmal in eine Karotte aus dem eigenen Beet gebissen hat, weiß um die Qualität des Selbstangebauten. Diese Augenblicke im Garten meiner Oma werde ich nie vergessen. Jahre später konnte ich dies wieder erleben, als ich Gemüse aus dem eigenen Hochbeet erntete, welches ich damals auf kleinstem Raum umsetzen konnte. Sogar in der Stadt! Mein Wissen würde ich gerne mit dir teilen, um dir den optimalen Einstieg in dein erstes Hochbeet zu bieten und dir zu zeigen, wie du das ganze Jahr über gärtnern kannst. In meinem Buch lernst du: wo das Hochbeet eigentlich herkommt, wie du dir dein eigenes Hochbeet bauen kannst, wo du es am besten platzierst, wie du es befüllst, was es allgemein zu beachten gibt, wie du dein Hochbeet bewässerst, was du zu jeder Jahreszeit anbauen kannst. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie auch du deinen Traum verwirklichen kannst. Viel Erfolg und guten Genuss!

      Dein Hochbeet
    • Niveau B2.2 Das Lehrerhandbuch enthält: - Konzeptbeschreibung - methodisch-didaktische Hinweise zu jeder Seite im Kursbuch mit praktischen Tipps zu Unterrichtsmethoden und zur Binnendifferenzierung (Vertiefungsaufgaben), Verknüpfung der Arbeitsbuchaufgaben, Hinweise zu Mein Dossier, Phonetik, Lernwortschatz und Tests - Lösungen der Aufgaben im Kursbuch - Kopiervorlagen und Tests - Methodenglossar: alphabetische Auflistung und Erklärung der vorgeschlagenen Methoden - Transkripte der Hörtexte des Kursbuchs und der DVD - Lösungen zu den Tests

      Sicher in Alltag und Beruf!
    • KlappentextManhattan erleben in elf Tagen Spontane Fotografien im Polaroid-Look, begleitet von authentischen Eindrücken aus Tagebuch-Notizen, zeichnen ein fesselndes und lebendiges Bild von New York City. Susanne und Florian Wagner begegnen dabei dem Leser auf Augenhöhe – sie teilen persönliche Momentaufnahmen, Erlebnisse und Routen ihres Aufenthalts mit allen Liebhabern dieser Metropole. Das Buch ist eine Einladung, den Ausflügen der Autoren quer durch Manhattan zu folgen, die Stadt und ihr Lebensgefühl zu entdecken und so intensive, unvergessliche Tage zu erleben. Ein Muss für Design-affine Menschen, die praxistaugliche Anregungen für die eigene Reise suchen und Freude an anspruchsvoller Fotografie haben.

      Manhattan diary